
|

Queen of Court |
8-18 Spieler |
Je nach Anzahl der Mitspieler Zweier- oder Dreiermannschaften. Eine
Mannschaft auf dem linken Feld, eine zweite Mannschaft mit Angabe auf dem
rechten Feld, alle anderen Spieler in zwei bzw. drei Reihen hinter der
hinteren Auslinie des rechten Feldes. Ball wird von rechter Mannschaft mit
regulärem Aufschlag ins Spiel gebracht. Bei Fehler der linken Mannschaft
scheidet diese aus und stellt sich hinten an den Schlangen der wartenden
Spieler an, die Spieler auf dem rechten Feld wechseln in das linke Feld.
Bei Fehler der rechten Mannschaft stellt sich diese hinten an, die linke
Mannschaft spielt weiter. In jedem Fall bilden die jeweils ersten Spieler
der Warteschlangen die neue rechte Mannschaft.
Als Fehler gelten auch weniger als drei
Ballberührungen und wenn der dritte Ball nicht als Angriffsschlag gespielt
wird. Bei Aufschlagfehler stellt sich nur der Aufschlagspieler hinten an,
die restlichen Spieler bleiben im Feld. Je schneller gespielt wird, desto
besser. Aufschlag kann bereits gespielt werden, sobald die wechselnde
Mannschaft ihr Spielfeld erreicht hat, ohne deren Bereitschaft zur
Ballannahme abzuwarten.
|
Volley-Baseball |
10-16 Spieler |
Eine Mannschaft bestehend aus der Hälfte der Spieler auf dem rechten
Spielfeld, die andere Hälfte der Spieler bilden als zweite Mannschaft hinter
der hinteren Auslinie des linken Spielfelds eine Schlange. In allen vier
Ecken des Hallenbereichs liegt jeweils eine Turnmatte, eine weitere Matte
liegt im linken Feld etwa fünf bis sieben Meter vom Netz entfernt. Der erste
Spieler der linken Mannschaft schlägt auf und läuft gegen den Uhrzeigersinn
zur ersten Eck-Matte. Wenn er diese erreicht hat, und der Ball ist immer
noch im Spiel, kann er sich entscheiden, zur nächsten Matte zu laufen.
Inzwischen versucht die Mannschaft auf der rechten Seite, den Aufschlag
anzunehmen und über drei Ballberührungen mit einem Angriffsschlag die Matte
im linken Spielfeld zu treffen. Gelingt dies, während sich der Spieler der
aufschlagenden Mannschaft zwischen zwei Eckmatten befindet, muss dieser
sich hinten in seiner Mannschaft anstellen. Macht die Mannschaft im rechten
Feld einen Fehler (d.h. kein Spiel über drei Stationen, kein Angriffsschlag
oder Angriffsschlag trifft die Matte nicht), darf der Spieler der linken
Mannschaft noch bis zur nächsten Eckmatte weiterlaufen. Nun schlägt der
nächste Spieler der linken Mannschaft auf. Alle Spieler, die auf irgendeiner
Eckmatte stehen, dürfen nach denselben Regeln im Gegenuhrzeigersinn weiter
vorrücken wie der aufschlagende Spieler. Wenn ein Spieler die vierte
Eckmatte erreicht hat, bekommt seine Mannschaft einen Punkt und der Spieler
stellt sich wieder hinten an. Wenn ein Spieler seinen Aufschlag ins Netz
oder ins Aus schlägt, müssen sich alle Spieler, egal ob auf einer Eckmatte
oder zwischen zwei Eckmatten, ohne Punktgewinn wieder hinten anstellen.
Nach jeweils drei Aufschlägen wechselt die annehmende Mannschaft um eine
Position durch (ggf. mit Auswechslung).
Nachdem jeder Spieler dreimal aufgeschlagen hat, wechseln die Rollen der
Mannschaften. Gewonnen hat die Mannschaft, die nach zwei Durchgängen die
meisten Punkte erzielt hat.
Variation: Matte im linken Spielfeld in verschiedenen Größen oder an
unterschiedlichen Positionen.
|
|


|