
|

08.07.2007: Betablocker erreichen 16. Platz in Hollfeld
Nachdem gleich mehrere krankheitsbedingte Ausfälle Läufer 7
dezimiert hatten, mussten sie ihre Teilnahme leider kurzfristig
absagen. Die Tiefflieger hatten von vornherein auf eine Meldung
verzichtet. So blieb es den Betablockern vorbehalten, die Post SV
Mixedteams zu vertreten. Zudem gab es ein fröhliches Wiedersehen
mit den Helden der Schwerkraft (Post SV Herren I) und auch diverse
andere Bekannte tummelten sich auf den zahlreichen Spielfeldern.
In der Vorrunde mussten sich die Betablocker nur E-ma-be-le
geschlagen geben, einer Art 'Best of Oiz Ouzo,
Six Pack und den Blinden Maulwürf' aus der Mittelfränkischen
Mixedrunde. Nach dem verlorenen Überkreuzspiel der Betablocker gegen den
späteren Turnierachten standen sich dann beide Teams in der
Endrunde am Sonntag erneut gegenüber. Na ja, bei nur 43 Teams
und immerhin 8 Spielen muss man schon damit rechnen, dass man
mehrfach gegeneinander spielt *grins*. Auch diese zweite
Begegnung machte wieder viel Spass, endete jedoch leider mit
einer erneuten Niederlage der Betablocker.
Die gute Laune konnte
diese Niederlage jedoch nicht schmälern, war es doch den
Betablockern im ersten Spiel der Finalrunde gelungen, den
letztjährigen Turniersieger 'Baggerblödel' nach einer furiosen
Aufholjagd im 2. Satz im Tiebreak zu bezwingen.
| |
Die letzten
beiden Spiele der Finalrunde konnten die Betablocker deutlich
für sich entscheiden, so dass es bei der Siegerehrung erneut
zu einer direkten Begegnung mit E-ma-be-le kam, die ihre letzten
beiden Spiele verloren hatten und so gerade mal einen Platz vor
den Betablockern landeten. Die Helden der Schwerkraft erreichten
den 13. Platz und die Betablocker schlossen mit dem 16. Platz
wie bereits zwei Wochen zuvor in Bamberg mit ihrem bislang besten
Hollfeld-Ergebnis ab.
Als Besonderheiten sind noch (positiv) der erste Einsatz von Griselda
bei den Betablockern und (negativ) die Idee der Veranstalter, den
Samstag abend mit einer nicht enden wollenden Karaoke Session
einzuleiten, zu nennen. Für die Betablocker spielten Griselda (Sa),
Katja (So), Nici, Bernd, Jörg F. (Sa), Peter, Stephan und Thorsten.
Bereits Samstag nachmittag war Katrin in Hollfeld eingetroffen, die
leider wegen ihrer Knieverletzung derzeit nicht spielen kann, die
Betablocker aber vom Feldrand aus unterstützt hat. Am Sonntag kam
dann noch Conny von den Tieffliegern vorbei und sah sich die letzten
beiden Spiele der Betablocker an.
|

24.06.2007: Grandioses Ergebnis beim Regnitzwellencup
Zum diesjährigen Reg(e)nitzwellencup waren durchwachsene
Wetteraussichten mit vereinzelten Schauern gemeldet worden.
Das war so auch richtig. Es gab vereinzelte Schauer - unterbrochen
von Regengüssen! Trocken war es Samstag vormittag eigentlich nie.
Trotzdem wurde das Turnier wie geplant gestartet. Der Post SV hatte
neben den drei regulären Mixed-Teams auch ein Team der Herren I
(Helden der Schwerkraft) und ein 'Nachwuchsteam' (Spielen macht Spass)
gemeldet. Einige Spieler waren bereits am Freitag
angereist und konnten genügend Platz für unsere kleine Zeltstadt
reservieren. In der Vorrunde lief es trotz der widrigen Bedingungen
für alle Teams recht gut, so dass vier von fünf Teams sich für die
vordere Tabellenhälfte qualifizieren konnten.
In den Überkreuzspielen blieben dann Läufer 7 und die Helden der
Schwerkraft siegreich und qualifizierten sich für die Top 32,
während Betablocker und Tiefflieger unterlagen und in der Finalrunde
um die Plätze 33-64 spielten. Leider wurde das Spiel der Läufer vom
Schiedsgericht als verloren gewertet und bis dieser Fehler bemerkt
wurde, waren bereits die ersten Spiele der Finalrunde gelaufen.
Läufer 7 durften zwar den Rest der Finalrunde unter den Top 32 spielen,
mussten aber die Niederlage, die ihre Überkreuzgegner im ersten Spiel
der Finalrunde eingesteckt hatten, übernehmen. Damit war ein Platz
unter den Top 16 weg.
| |
Die Platzverhältnisse waren nach dem Dauerregen am Samstag teilweise
katastrophal. Speziell auf den Feldern 10-12 konnte man das Geschehen
eher mit Schlammcatchen als mit Volleyball assoziieren. Auch das gute
Wetter am Sonntag konnte daran nichts mehr ändern. Der Boden war so
vollgesogen, dass er einfach nicht mehr abtrocknen wollte.
Am Sonntag spielten sich Läufer 7 den Frust von der Seele und belegten
in der Gruppe 17-32 einen fantastischen 20. Platz. Dabei schlugen sie
auch die Helden der Schwerkraft, die letztlich als zweitbestes Post SV
Team den 30. Platz belegten. Die Betablocker landeten auf dem 48. Platz
und die Tiefflieger konnten mit einem Sieg im letzten Spiel noch den
63. Platz erringen. 'Spielen macht Spass' konnten das selbstgesteckte
Ziel eines zweistelligen Ergebnissen zwar nicht erreichen, aber mit dem
108. Patz konnten sie immer noch 15 Teams hinter sich lassen.
Insgesamt haben sich alle drei Mixed-Teams gegenüber dem Vorjahr stark
verbessert, so dass man das Turnier in jedem Fall als großen sportlichen
Erfolg verbuchen kann, aber vor allem hat es trotz der widrigen
Wetterbedingungen viel Spass gemacht, wie man auch den Photos in unserer
Galerie entnehmen kann.
|

12.05.2007: Post SV Teams belegen beim Mai Turnier die Plätze 1, 5 und 6
Beim diesjährigen Maiturnier konnte der Post SV als Gastgeber
erstmals auch den Turniersieger stellen. Insgesamt 16 Teams
waren am frühen Samstag morgen in die Vierfachhalle in
Nürnberg Eibach gekommen, um in vielen spannenden Begegnungen
den Tagessieger zu ermitteln. Für den Post SV waren neben den
drei regulären Mixed-Teams auch ein Team der Herren I mit
Familienunterstützung, ein Team der Senioren in Kooperation
mit den Damen II und eine Freizeitmannschaft am Start.
Schon in den ersten Spielen war klar, dass das Niveau dieses
Jahr deutlich höher war, als in den Vorjahren, und einige
Teams, die mit dem Turniersieg geliebäugelt hatten, mussten
bereits in der ersten Spielrunde die ersten Rückschläge
hinnehmen. Lediglich drei Teams überstanden die erste Runde
ohne Satzverlust.
Nach der zweiten Runde hatte dann nur noch ein Team eine weisse
Weste, während die Verfolger bereits einen bzw. 2 Sätze
zurücklagen.
| |
In der dritten Runde mussten auch die Führenden
ihren ersten Satzverlust hinnehmen, da die Verfolger aber
ebenfalls jeweils einen Satz verloren, konnten sie nicht davon
profitieren. Das Mittelfeld lag extrem dicht zusammen,
lediglich zwei Teams hatten ein wenig den Anschluss verloren
So waren ideale Voraussetzungen für eine spannende letzte
Spielrunde gegeben. Im letzten Spiel des Tages trennten sich
Tabellenführer und -zweiter unentschieden und damit konnten
die Herren I des Post SV (Block Biber) den Turniersieg vor
ESG Nürnberg ( Asterix und seine Gallier) erringen. Parallel dazu
gewannen der TSV Wachendorf (Gummibärchen)
gegen ESV Flügelrad Nürnberg (Donnerball) und rückten damit auf
den dritten Tabellenplatz vor. Auf den Platzen 5 und 6 folgten
dann das zweite und erste Mixedteam des Post SV (Betablocker und
Läufer 7). Alle weitere Details finden sich auf der
Turnierseite.
|

22.04.2007: Betablocker schaffen Aufstieg in Bezirksliga
Im zweiten Jahr in Folge haben die Betablocker sportlich den
Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und dieses Jahr in
einer stärker besetzten Liga noch überzeugender als im Vorjahr. Als
Tabellenzweite nur um einen Satz schlechter als die diesjährigen
Bezirksklassenmeister "Rudi's Resterampe" steigen beide Teams
direkt in die Bezirksliga auf.
Der Spieltag hatte noch mal ein paar interessante Paarungen
zu bieten. Im ersten Spiel hatten es die Betablocker mit den
Tabellendritten Schlagdraufundschluss zu tun. Allerdings
mussten die Betablocker noch vor dem ersten Ballwechsel den
ersten Ausfall
beklagen. Katrin verdrehte sich beim Einspielen das Knie und
konnte ihr Team deshalb nur moralisch durch lautstarke
Anfeuerungen unterstützen. Wir hoffen natürlich, dass nichts
Ernsthaftes passiert ist und Katrin bald wieder mit dem Training
beginnen kann. Zum Glück hatten wir, nachdem
Elke ja leider auch nicht dabei sein konnte, noch Pam von den
Läufern mitgenommen (danke für die Hilfe, Pam!) und so konnten
die Betablocker doch in kompletter Mannschaftsstärke auflaufen.
Für die Betablocker spielten Nici, Pam, Vera, Bernd,
Jörg F., Peter, Stephan, Thorsten und Tom.
Nach einem
etwas nervösen Beginn auf beiden Seiten konnten sich die
Betablocker gegen Mitte des ersten Satzes durch eine gute
Aufgabenserie und mehrere erfolgreiche Blockaktionen deutlich
absetzen und den ersten Satz klar mit 25:15
gewinnnen. Im zweiten Satz wurde Schlagdraufundschluss vor
allem in der Abwehr erheblich stärker und so entwickelten sich
viele heissumkämpfte Ballwechsel. Letztlich hatten die
Betablocker aber mit 25:23 die Nase wieder vorn.
Mit diesem
Sieg war bereits klar, dass den Betablockern der zweite
Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen war. Entsprechend groß war
die Begeisterung bei Spielern und 'Fans' (danke an Anne, Annette,
Chris, Rainer und Jo für die lautstarke Unterstützung) und es
wurde in der Spielpause bereits ausgiebig gefeiert.
Das zweite Spiel gegen La Ola sah dann die Rückkehr unseres
Langzeitverletzten Tom in seiner neuen noch etwas ungewohnten
Rolle als Diagonalangreifer. Zudem durfte sich nun
Peter, der im ersten Spiel als 'Pseudolibero' eine hervorragende
Figur gemacht hatte, auch mal vorn im Angriff austoben. Nach
ausgeglichenem Beginn konnten die Betablocker sich eine knappe
Führung erkämpfen, die eigentlich nur ins Wanken geriet, wenn
Andi von La Ola aufschlug. Aber auch er konnte nicht verhindern,
dass die Betablocker den ersten Satz mit 25:21 gewannen.
| |
Der zweite Satz nahm zu Beginn einen ähnlichen Verlauf wie der erste.
Beim 11:10 musste La Ola dann eine längere Verletzungspause
nehmen und danach waren die Betablocker erst mal völlig von der
Rolle. Durch eine Aufschlagserie (natürlich wieder von Andi)
zog La Ola auf 11:17 davon. Danach konnten die Betablocker zwar
Punkt um Punkt wieder gutmachen, aber die Aufholjagd gestaltete
sich zäh. Beim Stand von 18:21 verletzte sich dann Andi an der
Achillessehne und musste aufgeben (von dieser Stelle gute Besserung!)
Da La Ola bereits mit zwei Leihspielern auf dem Feld stand, mussten
sie den Rest des Satzes mit fünf Spielern bestreiten. Mit dieser
ungewohnten Situation und sicherlich auch mit der Sorge um ihren
verletzten Mitspieler kam La Ola nach Wiederanpfiff absolut nicht
zurecht. Neben verpatzten Annahmen wurden nacheinander drei Angriffe
ins Netz geschlagen. So kamen die Betablocker quasi ohne eigenes
Zutun zu einem 25:22 Sieg.
Ein seltsamer Saisonausklang - ein Satz
mit Verletzten ohne Feind- oder Freundberührungen - ein Spiel, bei
dem es eigentlich um nichts mehr ging und doch so viel passiert
ist - ein Sieg, ohne sich richtig darüber freuen zu können.
Wir drücken La Ola die Daumen, dass ihr Verletzungspech sich nicht
negativ auf die Relegation auswirkt, und hoffen, dass wir uns bald
mal wieder auf dem Feld gegenüber stehen, um uns in einem 'richtigen'
Volleyballspiel zu messen.
Dass dann auch die Maximalausbeute von 4:0 Punkten bei 4:0 Sätzen
nicht ausgereicht hat, die Tabellenspitze zurückzuerobern, da sich
Rudi's Resterampe ebenfalls keine Blöße gaben und beide Spiele klar
gewannen, ist zwar schade, aber letzten Endes überwiegt die Freude
über den Aufstieg, der in einem nahegelegenen Biergarten noch
ausgiebig begossen wurde.
| Bezirksklasse
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Rudis Resterampe
| 20 : 2
| 21 : 6
| 603 : 503
| 2
| Betablocker
| 20 : 2
| 20 : 6
| 585 : 503
| 3
| Schlagdraufundschlus
| 14 : 8
| 15 : 10
| 564 : 508
| 4
| La Ola
| 14 : 8
| 16 : 14
| 600 : 536
| 5
| Six Pack
| 12 : 10
| 16 : 12
| 599 : 576
| 6
| Laffer Bimbala
| 12 : 10
| 14 : 13
| 544 : 521
| 7
| Ois Ouzo
| 10 : 12
| 14 : 13
| 540 : 548
| 8
| Blinde Maulwürf
| 10 : 12
| 13 : 13
| 515 : 525
| 9
| Eurokids
| 6 : 16
| 9 : 18
| 474 : 582
| 10
| Volleybären
| 6 : 16
| 9 : 19
| 497 : 592
| 11
| Allmächd
| 4 : 18
| 8 : 19
| 494 : 570
| 12
| Die Vollstrecker
| 4 : 18
| 7 : 19
| 515 : 566
|
|

25.03.2007: Tiefflieger sind Kreisligameister 2007!
Kurzbericht von den Tieffliegern
3. Spieltag Schwabach – Tiefflieger, Staffelsieger – Das reimt
sich!
Fazit des Spieltages: Staffelsieger, Relegation geschafft und ein
neuer Ball!
Nachdem sich die Reihen des Tieffliegerlazaretts endlich wieder fast
gelichtet haben, waren nahezu alle an Bord: Es spielten also Alex,
Chris, Jacek, Lennie, Rainer, Anne, Conny, Jolanta und Verena. Nur
Elke fehlte immer noch aufgrund ihres Bandscheibenvorfalls, stattete
uns aber einen Überraschungsbesuch ab: Von hier aus weiter gute
Besserung! Da uns die 'hätte – was – wäre – wenn' Rechnung von
Thorsten einfach zu kompliziert war, hatte jeder von uns das Ziel des
Tages klar vor Augen: alle drei Spiele ohne Satzverlust gewinnen, dann
konnte uns niemand mehr den ersten Tabellenplatz nehmen … (Aber danke
noch mal an Thorsten für die beeindruckende Rechenarbeit!)
1. Spiel: Tiefflieger – Sonnenfreunde
Das erste Spiel gegen die achtplazierten Sonnenfreunde sollte
eigentlich die leichteste Aufgabe des Tages werden, aber die Probleme
mit den vermeintlich leichten Aufgaben sind ja bekannt … Demzufolge
begannen wir wie erwartet suboptimal und hatten Riesenprobleme
überhaupt ins Spiel zu finden. Der Anfang war einfach nur chaotisch,
geprägt von Abstimmungsproblemen, verschlagenen Aufgaben und
Annahmefehlern. Auch die Tatsache, dass uns der Schiedsrichter gleich
drei Hinterfeldangriffe wegen Übertretens der magischen blauen Linie
abpfiff, trug nicht zu einer Besserung des Spiels bei. Beim Stand von
20:20 verspürten wir dann Handlungsbedarf, wechselten Chris für Jacek
ein und zitterten uns irgendwie doch zum 25:23. Der zweite Satz lief
dann wesentlich entspannter: Die Nervosität konnten wir langsam
ablegen, Angriffe fanden endlich das Ziel im gegnerischen Feld und
auch die Annahme war wesentlich besser. Beim 20:10 kam Jacek dann
wieder ins Spiel und wir konnten den Satz letztendlich mit 25:14 für
uns entscheiden. Für die Tiefflieger spielten: Anne, Jolanta, Verena,
Chris, Jacek, Lennie und Rainer.
2. Spiel: Tiefflieger – Wöhrder Wiesn Rambos
Im zweiten Spiel gegen die bisher viertplazierten Wöhrder Wiesn Rambos
spielten wir mit Anne, Conny, Verena, Chris, Lennie und Alex.
Allerdings lagen wir wieder schnell mit sieben Punkten zurück, aber
nach einer Aufgabenserie von Lennie (von 10:13 auf 23:13) verbunden
mit Außenangriffen von Alex, gegen die der Gegner einfach kein Rezept
fand, retteten wir auch diesen Satz am Ende mit 27:25. Der zweite Satz
ging dann mit 25:16 an die Tiefflieger, wieder lief viel über Außen,
Conny hatte bspw. keine Probleme den gegnerischen (männlichen!!!)
Doppelblock gleich viermal in Folge zu überwinden.
| |
3. Spiel: Tiefflieger – Britsch Club
Aufgeputscht von dem Gedanken nur noch zwei Sätze vom Staffelsieg
entfernt zu sein, (Vielleicht waren wir zu dem Zeitpunkt auch schon
sicherer Erster, aber wir stellten vorsichtshalber keine 'hätte – was
– wäre – wenn' Rechnung an! *grins*) ging es im letzten Spiel des
Tages gegen den bisher fünftplazierten Britsch-Club. Wir spielten mit
Anne, Conny, Jolanta, Verena, Chris, Alex und Jacek. Im ersten Satz
lagen wir zunächst immer knapp zurück, es ging punktemäßig hin und
her. Dennoch sicherten wir uns wieder die entscheidenden Punkte und
gewannen den ersten Satz am Ende. Wieder lief viel über die Außen,
unsere Außenangreifer Conny, Jolanta, Alex und Rainer trafen an diesem
Tag aber auch nahezu alles. Auch der zweite Satz ging dann klar an
uns, die Abwehr und der Mittelblock (Monsterblock von Chris) stand,
die Außen feuerten wieder aus allen Rohren, nur in der Annahme zeigten
wir die altbekannten Schwächen.
Damit konnte der vorsichtshalber einmal mitgebrachte Sekt geöffnet
werden: Die Tiefflieger sind Staffelsieger und spielen Anfang Mai
gegen den Zweitplatzierten der anderen Staffel um den direkten
Aufstieg in die Bezirksklasse. Alles in allem war die mannschaftliche
Geschlossenheit furios und somit war es ein unheimlich schöner
Spieltag. Viel Teamgeist, Spaß am Volleyball und richtig gute
Stimmung. Dort wo es am lautesten war, spielten nämlich wir!
Kurze Zusammenfassung von Conny: 'Das war geil!' – Und macht Freude
auf mehr!
| Kreisliga I
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Tiefflieger
| 18 : 2
| 19 : 3
| 494 : 370
| 2
| Eggsberdn
| 18 : 2
| 18 : 3
| 475 : 315
| 3
| Donnergötter
| 16 : 4
| 17 : 5
| 485 : 361
| 4
| Britsch-Club
| 12 : 8
| 13 : 9
| 467 : 424
| 5
| Hitzerblootz-Player
| 12 : 8
| 12 : 10
| 483 : 462
| 6
| Powerliga
| 10 : 10
| 11 : 10
| 457 : 436
| 7
| Wöhrder Wiesn Rambos
| 10 : 10
| 10 : 11
| 416 : 443
| 8
| Sonnenfreunde
| 6 : 14
| 8 : 16
| 430 : 514
| 9
| Knoflbadscher
| 4 : 16
| 8 : 17
| 485 : 504
| 10
| Mixed Baggers
| 4 : 16
| 5 : 17
| 377 : 489
| 11
| Zeugen des Sofas
| 0 : 20
| 0 : 20
| 149 : 400
|
|

Nachdem wir nun endlich die Bestätigung haben, dass es mit der
Hallenreservierung geklappt hat, laden wir alle interessierten
Teams herzlich zu unserem 4. Maiturnier ein. Alle weiteren Details
gibt's hier. Wir würden uns freuen
zahlreiche alte und neue Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen.

18.03.2007: Läufer 7 sichern Klassenerhalt in der Bezirksliga
Am letzten Spieltag der Bezirksliga konnten Läufer 7, die
mit nur in reduzierter Besetzung mit Carolin, Paula, Pam, Gerald,
Josch, Niels und Robert antreten konnten, den
dringend benötigten Sieg einfahren, der einen Verbleib in der
Bezirksliga aus eigener Kraft sicherte. Auch in den anderen
beiden Spielen konnten sie ihren Gegnern jeweils einen Satz
abtrotzen und damit ihr Leistungsvermögen untermauern.
Gegen den Tabellenzweiten rATSVatz I war im Tiebreak bei
eigenem Satzball der Sieg sogar zum Greifen nah.
Damit schliessen Läufer 7 ihre Aufbausaison auf Platz 8 ab und
werden auch nächste Saison wieder in der Bezirksliga angreifen.
| |
| Bezirksliga
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Fit For Fun
| 20 : 2
| 21 : 2
| 553 : 385
| 2
| rATSVatz 1
| 14 : 8
| 17 : 11
| 595 : 554
| 3
| Schlagsahne
| 14 : 8
| 16 : 11
| 574 : 534
| 4
| Gummibären
| 14 : 8
| 15 : 11
| 526 : 514
| 5
| Donnerball
| 12 : 10
| 15 : 12
| 542 : 537
| 6
| Planlos glücklich
| 12 : 10
| 14 : 13
| 539 : 516
| 7
| Traumtänzer
| 12 : 10
| 14 : 14
| 556 : 545
| 8
| Läufer 7
| 10 : 12
| 14 : 13
| 553 : 546
| 9
| Team Down Under
| 8 : 14
| 13 : 16
| 578 : 589
| 10
| Etzerdla
| 8 : 14
| 10 : 17
| 504 : 581
| 11
| Leuchtkäfer
| 4 : 18
| 5 : 19
| 437 : 524
| 12
| Dynamo Lichtformatik
| 4 : 18
| 5 : 20
| 448 : 580
|
|

18.03.2007: Betablocker mit zwei weiteren Siegen in der Bezirksklasse
Am dritten Spieltag der Bezirksliga traten die Blinden Maulwürf
in unerwartet starker Aufstellung auf. Was eigentlich das leichteste
der drei Spiele hätte werden sollen, entwickelte sich zu einem mittleren
Desaster. Die Betablocker hatten den Gegner eindeutig unterschätzt und
waren wohl auch noch nicht richtig wach. In beiden Sätzen kam es durch
schlechte Annahmen über längere Phasen kaum zu einem vernünftigen
Spielaufbau. Und selbst wenn der Ball dann mal den Weg zum Steller
fand, wurde der Punkt durch Unkonzentriertheiten, Netzberührungen und
Schläge ins Aus verschenkt. Folgerichtig ging das Spiel klar in zwei
Sätzen verloren.
Im Spitzenspiel gegen Rudis Resterampe fanden die Betablocker allmählich
zu ihrer Normalform zurück, aber bis zur Mitte des ersten Satzes waren
die Gegner klar überlegen und hatten sich bereits einen solchen Vorsprung
erarbeitet, dass auch eine grandiose Aufholjagd in der zweiten Satzhälfte
den Verlust des Satzes nicht mehr abwenden konnte. Aber die Betablocker
spielten nun sicherer. Im zweiten Satz setzten sie alles auf eine
Karte und verstärkten gegen die stark angreifenden Gegner durch eine
taktische Umstellung nochmals den Block und den eigenen Angriff.
Das Konzept ging auf und im zweiten Satz zeigten sich die Betablocker
deutlich überlegen. Die gegnerischen Angriffe konnten ein ums andere
Mal neutralisiert werden, während die eigenen Angriffe zielsicher den
Weg auf den Boden des gegnerischen Feldes fanden. Der zweite Satz ging
ungefährdet an die Betablocker. Im Tiebreak verstärkten
sich auch Rudis Resterampe nochmals mit einem starken Angreifer, aber
auf Seiten der Betablocker hielt die Verteidigung, die in dieser Saison
schon des öfteren den Ausschlag gegeben hatte. In einem heissumkämpften
Satz konnten sich die Betablocker schliesslich knapp mit 15:13
durchsetzen.
Im dritten Spiel gegen Ois Ouzo strotzten die Betablocker nur so vor
Selbstvertrauen. Vorsprung des Gegners - egal, Punkt verloren - was soll's.
Mit ruhigem sicherem Spiel hielten sie die Partie offen.
| |
Auch als es gegen Ende des ersten Satzes eng wurde, kam keine Nervosität
auf. Aber Ois Ouzo
hielt gut dagegen und so ging es munter hin und her, ohne dass sich eines
der beiden Teams die erforderlichen zwei Punkte Vorsprung erkämpfen konnten.
Dabei agierte Ois Ouzo mit Fortschreiten des Satzes sichtlich nervöser.
Dreimal wurde bei Satzball die
Angabe verschlagen. Schliesslich konnten die Betablocker beim Stand von
33:32 mit einem starken Aufschlag den Sack zu machen und damit den ersten
Satz mit rekordverdächtigen 34:32 gewinnen. Im zweiten Satz war dann
beim Gegner ein wenig die Luft raus. Die Betablocker zogen schnell auf
10:1 davon und gaben diesen deutlichen Vorsprung bis zum Ende des Satzes
nicht mehr ab.
Nachdem die direkten Verfolger 'Schlagdraufundschlus' und 'La Ola'
ebenfalls einmal gepatzt haben, bleiben Rudis Resterampe und die Betablocker
weiterhin punktgleich an der Spitze, wenngleich die Betablocker wegen
des schlechteren Satzverhältnisses auf Platz 2 zurückfallen.
Die Betablocker spielten mit Elke H., Katrin, Nici, Bernd, Jörg F., Peter,
Stephan und Thorsten. Besonderes Lob geht dabei an unsere Spielmacherin Nici,
die sich vor 4 Wochen einen Bänderriss zugezogen hatte und deren Einsatz
noch bis Mitte der Woche mehr als fraglich schien.
| Bezirksklasse
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Rudis Resterampe
| 16 : 2
| 17 : 6
| 503 : 441
| 2
| Betablocker
| 16 : 2
| 16 : 6
| 485 : 422
| 3
| Schlagdraufundschlus
| 14 : 4
| 14 : 6
| 468 : 391
| 4
| La Ola
| 12 : 6
| 14 : 11
| 490 : 428
| 5
| Ois Ouzo
| 10 : 8
| 13 : 9
| 457 : 434
| 6
| Laffer Bimbala
| 8 : 8
| 10 : 11
| 410 : 405
| 7
| Blinde Maulwürf
| 8 : 10
| 11 : 10
| 416 : 419
| 8
| Six Pack
| 6 : 10
| 10 : 11
| 439 : 445
| 9
| Volleybären
| 4 : 12
| 6 : 14
| 357 : 428
| 10
| Die Vollstrecker
| 4 : 12
| 5 : 13
| 367 : 403
| 11
| Eurokids
| 2 : 14
| 5 : 14
| 329 : 418
| 12
| Allmächd
| 2 : 14
| 5 : 15
| 344 : 431
|
|

04.03.2007: Läufer 7 fallen auf 6. Platz der Bezirksliga zurück
Am dritten Spieltag der Bezirksliga mussten Läufer 7 alle drei
Spiele abgeben und fielen damit auf den 6. Platz zurück.
Eigentlich in Bestbesetzung mit Caro, Paula, Iwona, Pam, Gerald,
Helmut, Josch, Niels und Robert angetreten, sahen sich Läufer 7
erst einmal mit Etzerdla einem Gegener gegenüber, der nach einer
bisher völlig verkorksten Saison erstmals wieder in starker
Besetzung auflaufen konnte und prompt alle drei Spiele gewann.
Die Läufer konnten ihnen zwar einen Satz abnehmen, aber für einen
Sieg reichte es leider nicht.
Dass die anderen beiden Spiele schwer werden würden, war von
vornherein klar. Umso erfreulicher war der deutliche Satzgewinn
im ersten Satz gegen Planlos Glücklich. Allerdings konnte das
Niveau des ersten Satzes nicht gehalten werden und ein stärker
werdender Gegner konnte das Spiel noch drehen. Gegen den
Tabellenersten Fit for Fun hatten Läufer 7 sowieso nur
Aussenseiterchancen, aber die Favoriten gaben sich keine
Blöße und so ging auch dieses Spiel verloren.
| |
In der Tabelle ist das Mittelfeld dichter zusammengerückt,
so dass am letzten Spieltag aus eigener Kraft immer noch
Platz 4 erreicht werden kann. Allerdings ist zumindest
rechnerisch auch der Klassenerhalt noch nicht gesichert.
Es wird also noch einmal spannend.
| Bezirksliga
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Fit For Fun
| 16 : 2
| 17 : 2
| 453 : 315
| 2
| Planlos glücklich
| 12 : 6
| 14 : 9
| 476 : 416
| 3
| rATSVatz 1
| 10 : 6
| 13 : 7
| 431 : 390
| 4
| Gummibären
| 10 : 6
| 11 : 8
| 386 : 382
| 5
| Donnerball
| 10 : 8
| 12 : 10
| 434 : 436
| 6
| Läufer 7
| 8 : 8
| 10 : 9
| 391 : 389
| 7
| Schlagsahne
| 8 : 8
| 10 : 10
| 411 : 408
| 8
| Traumtänzer
| 8 : 10
| 10 : 13
| 449 : 455
| 9
| Team Down Under
| 6 : 10
| 9 : 11
| 414 : 415
| 10
| Etzerdla
| 6 : 12
| 8 : 15
| 413 : 497
| 11
| Dynamo Lichtformatik
| 4 : 12
| 4 : 14
| 331 : 423
| 12
| Leuchtkäfer
| 4 : 14
| 5 : 15
| 361 : 424
|
|

11.02.2007: Tiefflieger erobern Tabellenspitze der Kreisliga
Kurzbericht von Anne und Chris
Aufgrund einiger Verletzungen waren die Tiefflieger am zweiten Spieltag
etwas dezimiert. Es fehlten Elke (Bandscheibenvorfall), Alex
(Daumenverletzung) und Jacek (noch im Aufbautraining nach Handoperation).
Außerdem hatte Conny nach ihrem Meniskuseinriss noch etwas
Trainingsrückstand, genauso wie Rainer, der leider nicht so häufig zum
Training erschien. Als Unterstützung half Peter von den Betablockern
(Peterblockern, haha *g*) auf Außen aus. (VIELEN DANK hier noch mal!)
Es spielten also Anne, Verena, Jolanta, Conny, Rainer, Lennie, Peter und
Chris.
Aufgrund der unglücklichen Niederlage gegen die Donnergötter am ersten
Spieltag war es fast schon Pflicht alle vier Spiele zu gewinnen, um noch
ein ernsthaftes Wort um den Aufstieg mitzureden …
1. Spiel: Tiefflieger – Di Eggsberddn
Gleich das erste Spiel um 10 Uhr ging gegen die Mannschaft aus Ezelsdorf,
di Eggsberddn. Gegen keinen geringeren als den bisher noch ungeschlagenen
Tabellenführer wollten wir kein Risiko eingehen und entschieden uns für
die eingespielteste Aufstellung: So standen Verena, Lennie und Jolanta in
der einen, Anne, Chris und Peter in der anderen Reihe.
Entgegen aller Befürchtungen verschliefen die Tiefflieger einmal nicht
den kompletten ersten Satz, sondern waren fast von Beginn an hellwach.
Ehe sich die Tiefflieger versahen, lagen sie zu Beginn des ersten Satzes,
wohl bedingt durch eine nicht ganz nachvollziehbare Nervosität, gleich mit
sieben Punkten zurück. Doch der Glauben an die eigenen Stärken verhinderte
ein weiteres Davonziehen des Gegners und die Tiefflieger kämpften sich
Punkt für Punkt wieder heran. Beide Mannschaften versuchten nun dem Spiel
ihren Stempel aufzudrücken, doch Unkonzentriertheiten, Missverständnisse
und falsche Abstimmungen verhinderten, dass sich die Tiefflieger
entscheidend absetzen konnten. So fiel die Entscheidung zum Satzgewinn
mit 25:22 für die Tiefflieger erst mit den letzten Punkten.
Im zweiten Satz wurde das Angriffsspiel der Tiefflieger vielseitiger und
druckvoller, der Block stellte sich besser auf den gegnerischen Angriff
ein und durch eine Aufschlagsserie wurde der Wille des Gegners
letztendlich gebrochen. So wurde der Satz relativ deutlich mit 25:17
gewonnen.
2. Spiel: Tiefflieger – Mixed Baggers
Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Boxdorf, die Mixed Baggers,
welches nach der Tabellensituation das leichteste des Tages sein sollte,
hatten die Tiefflieger mit Anne, Conny, Verena, Chris, Lennie, Rainer
wenig Probleme und gewannen klar mit 25:14 und 25:21, wobei die
Tiefflieger die meisten Punkte der Gegner im zweiten Satz selbst machten,
weil ganz einfach auch die Konzentration etwas nachließ. Daran sollte auf
jeden Fall noch etwas gearbeitet werden. Besonders schön an diesem Spiel
war die Rückkehr der nach ihrer Meniskusoperation wieder genesenen Conny,
die sich gleich wieder perfekt in die Mannschaft einfügte, und die
Tatsache, dass der Angriff im Laufe der Saison immer durchschlagkräftiger
geworden ist. So wurden für Tiefflieger-Verhältnisse sehr wenige Bälle
ins Aus oder in den Block geschlagen. Die Lücken in seiner Abwehr wurden
dem Gegner schonungslos aufgezeigt. Der Angriff mit Conny, Rainer, Lennie
und Chris konnten durch immer präziser gestellte Bälle von Anne und Verena
nicht mehr aufgehalten werden.
| |
3. Spiel: Tiefflieger – Hitzerblootz-Player
Im dritten Spiel gegen Hitzerblootz-Player, der Mannschaft des
FC Schwabach, hatten die Tiefflieger (Anne, Conny, Verena, Chris, Lennie,
Rainer) nur im ersten Satz Probleme, der nach hartem Kampf am Ende aber
mit 28:26 an die Tiefflieger ging. Das zeigt, dass die Tiefflieger einiges
dazugelernt haben, denn in den vergangenen Jahren wäre dieser Satz mit
Sicherheit an den Gegner gegangen. Den zweiten Satz konnten die
Tiefflieger (Anne, Jolanta, Verena, Chris, Lennie, Peter) dann recht
deutlich mit 25:14 für sich entscheiden. Der Gegner hatte einer überlegt
spielenden Tiefflieger-Mannschaft nichts mehr entgegenzusetzen. So wurde
im Angriff wie im Lehrbuch aus allen Rohren gefeuert, Traumkombination
wechselten sich mit mies gelegten Bällen in die äußersten Bereiche des
gegnerischen Spielfelds ab, die den Gegner schier zur Verzweiflung
trieben. Bemerkenswert ist auch, dass es zu keinem Bruch im Spiel
gekommen ist, nachdem wir die Außenangreifer komplett gewechselt haben,
so dass jeder auf seine Éinsatzzeiten gekommen ist. So spielten im
zweiten Satz Rainer, Lennie, Verena, Conny, Chris und Anne.
4. Spiel Tiefflieger – Zeugen des Sofas
Das vierte Spiel ging dann mit 25:0 an die Tiefflieger, weil die
letztplatzierten Zeugen des Sofas wohl den Sonntag lieber auf demselbigen
verbrachten und zum gesamten Spieltag gar nicht antraten.
Damit stehen die Tiefflieger mit einem Satz Vorsprung vor den
Donnergöttern an der Tabellenspitze. Obwohl am letzten Spieltag mit
den viertplazierten Wöhrder Wies’n Rambos und dem dahinter liegenden
Britsch-Club noch schwere Gegner warten, ist die Verteidigung des
ersten Tabellenplatzes ohne weiteres drin, insbesondere wenn wir
wieder mit soviel Konzentration, Teamgeist und Spaß Volleyball
spielen! Besonders zu erwähnen sei an diesem Spieltag die Tatsache das
die Mannschaft es schaffte das umzusetzen, was sie sich vorgenommen
hat, nämlich das Spiel selbst zu gestalten, die Eigenfehler zu
minimieren (nur 5 Aufschlagsfehler der gesamten Mannschaft an diesem
Tag) und druckvoll den Angriff (besonders zu erwähnen: Rainer, Lennie,
Chris und Conny) zu einem erfolgreichen Ende zu bringen.
| Kreisliga I
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Tiefflieger
| 12 : 2
| 13 : 3
| 342 : 258
| 2
| Donnergötter
| 12 : 2
| 12 : 3
| 324 : 248
| 3
| Eggsberdn
| 10 : 2
| 10 : 2
| 264 : 162
| 4
| Wöhrder Wiesn Rambos
| 10 : 4
| 10 : 5
| 303 : 291
| 5
| Britsch-Club
| 8 : 6
| 9 : 7
| 329 : 298
| 6
| Powerliga
| 6 : 8
| 7 : 8
| 312 : 329
| 7
| Hitzerblootz-Player
| 6 : 8
| 6 : 10
| 332 : 362
| 8
| Sonnenfreunde
| 4 : 8
| 6 : 9
| 285 : 313
| 9
| Mixed Baggers
| 4 : 10
| 5 : 11
| 292 : 339
| 10
| Knoflbadscher
| 2 : 10
| 5 : 11
| 315 : 333
| 11
| Zeugen des Sofas
| 0 : 14
| 0 : 14
| 85 : 250
|
|

28.01.2007: Läufer 7 nach weiterem Sieg in Bezirksliga auf Platz 3
Am zweiten Spieltag hatten Läufer 7 nur zwei Spiele, aber die hatten
es durchaus in sich. Team Down Under und die Gummibären hatten sich
beide am ersten Spieltag lediglich Fit for Fun geschlagen geben müssen
und machten auch am zweiten Spieltag wieder einen starken Eindruck.
Umso erfreulicher ist, dass Läufer 7 nach dem knappen Spielverlust
gegen die Gummibären Team Down Under bezwingen konnten. Damit spielen
Läufer 7 weiterhin um die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft
mit. Für Läufer 7 traten Caro, Paula, Iwona, Pam, Gerald, Helmut, Josch
und Niels an.
| |
| Bezirksliga
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Fit For Fun
| 12 : 0
| 12 : 0
| 300 : 194
| 2
| Schlagsahne
| 8 : 2
| 9 : 4
| 280 : 247
| 3
| Läufer 7
| 8 : 2
| 8 : 3
| 257 : 224
| 4
| Gummibären
| 8 : 2
| 8 : 4
| 250 : 241
| 5
| Planlos glücklich
| 8 : 4
| 10 : 6
| 333 : 277
| 6
| rATSVatz
| 6 : 4
| 8 : 4
| 264 : 234
| 7
| Team Down Under
| 4 : 6
| 5 : 7
| 262 : 246
| 8
| Donnerball
| 4 : 8
| 6 : 9
| 277 : 306
| 9
| Traumtänzer
| 4 : 8
| 6 : 10
| 291 : 332
| 10
| Dynamo Lichtformatik
| 2 : 8
| 2 : 9
| 216 : 262
| 11
| Leuchtkäfer
| 2 : 10
| 2 : 10
| 205 : 274
| 12
| Etzerdla
| 0 : 12
| 2 : 12
| 227 : 325
|
|

21.01.2007: Läufer 7 belegen 5. Platz beim EK Einladungsturnier
Beim EK Einladungsturnier in Nürnberg belegten 'Läufer7 and Friends'
in einer gemischten Aufstellung derjenigen, die nicht beim Ski- und
Rodelwochenende dabei waren, einen guten 5. Platz.

21.01.2007: Ski- und Rodelwochenende im Grünen
Ein Ski- und Rodelwochenende der ganz besonderen Art erlebten die
Teilnehmer an diesem Wochenende. Schnee gab es nämlich nur irgendwo
in luftigen Berghöhen, und auch das nur gerüchteweise.
Doch davon liessen sich etwa dreissig verrückte Volleyballer nicht
beeindrucken und erst recht nicht die gute Laune verderben. Diverse
Alternativprogramme vom Schwimmbadbesuch bis hin zur Sightseeing-Tour
wurden kurzfristig aus dem Boden gestampft, die Schlemmereien am
Abend sowie das traditionelle Samstagskegeln waren sowieso von der
Witterung unabhängig.
| |
So überwiegen am Schluss doch die positiven Eindrücke und der
Spassfaktor war wie immer hoch. Und nach ein paar Jahren mit
bombastischem Wetter und viel Schnee musste es uns ja mal erwischen.
Aber nächstes Jahr wäre ein wenig Schnee schon nicht schlecht.
Sonst müssen wir uns wohl einen neuen Namen für das Event ausdenken.
|

07.01.2007: Betablocker übernehmen Tabellenspitze der Bezirksklasse
Am zweiten Spieltag konnten die Betablocker wieder alle drei Spiele
für sich entscheiden und sich damit an die Tabellenspitze setzen.
Drei Wochen ohne Training, die kalorienreichen Weihnachtsfeiertage
und diverse Erkältungen - nicht unbedingt ideale Voraussetzungen
für einen guten Spieltag, aber die anderen Teams hatten mit ähnlichen
Problemen zu kämpfen. Entsprechend unsicher begann die erste Begegnung
gegen Allmächd, wo die Betablocker im ersten Satz nicht nur alle
eigenen, sondern auch die meisten Punkte der Gegner machten. Im zweiten
Satz konnte dann die Eigenfehlerquote gesenkt werden und Satz und Spiel
gingen klar an die Betablocker.
Im zweiten Spiel gegen die Eurokids kann man durchaus von irregulären
Bedingungen sprechen. Nach einem diesigen Morgen kam plötzlich die
Sonne heraus und machte die Sicht auf der einen Feldseite fast
unmöglich. Entsprechend war es nicht verwunderlich, dass die Betablocker
den ersten Satz ebenso klar abgaben, wie sie den zweiten nach dem
Seitenwechsel gewannen. Nach dem zweiten Satz fanden die Veranstalter
dann den Schalter für die Sonnenblenden, so dass zumindest der
dritte Satz sportlich entschieden werden konnte. Die Betablocker
erwischten einen furiosen Start und gingen mit 8:1 in Führung.
Auch nach dem Seitenwechsel kamen die Eurokids nicht so richtig
ins Spiel und so konnte auch das zweite Spiel sicher gewonnen
werden.
Im dritten Spiel gegen Six Pack enwickelte sich von Beginn an ein
packendes Duell, bei dem zunächst die Betablocker ein paar Punkte in
Führung gehen konnten. Aber Six Pack kämpfte sich immer wieder heran
und mit 16:15 übernahmen sie erstmalig die Führung. Bei 23:23 konnten
die Betablocker dann endlich wieder gleichziehen und entschieden den
ersten Satz mit 25:23 für sich. Im zweiten Satz versuchte Six Pack,
den Druck noch zu steigern, aber mit einer grandiosen Abwehrleistung
schafften es die Betablocker immer wieder, den Ball im Spiel zu halten.
Auch bei den härtesten Angriffe fand der Ball immer wieder den Weg ins
gegnerische Feld.
| |
Durch druckvolle eigene Angriffe und starke
Aufschläge konnten die Betablocker Punkt für Punkt davonziehen und
den zweiten Satz deutlich für sich entscheiden.
Damit stehen die Betablocker punkt- und satzgleich mit Rudis Resterampe
an der Tabellenspitze. An den nächsten beiden Spieltagen warten noch
ein paar schwere Gegner, so dass es sicher verfrüht wäre, bereits
jetzt in Richtung Bezirksliga zu schielen, aber der Grundstein für
einen erneuten Anlauf, den Aufstieg zu schaffen, ist gelegt.
Für die Betablocker spielten Elke H., Nici, Pam (die kurzfristig für
erkrankte Katrin eingesprungen ist - danke Pam und gute Besserung
Katrin!), Bernd, Jörg F., Peter, Stephan und Thorsten. Ausserdem war
Tom endlich mal wieder dabei und auch wenn er wegen seines
Trainingsrückstandes noch nicht wieder gespielt hat, hat er uns
lautstark unterstützt und es war schön, ihn wieder dabeizuhaben.
| Bezirksklasse
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Betablocker
| 12 : 0
| 12 : 3
| 332 : 272
| 2
| Rudis Resterampe
| 12 : 0
| 12 : 3
| 336 : 279
| 3
| Ois Ouzo
| 10 : 2
| 11 : 3
| 322 : 255
| 4
| Schlagdraufundschlus
| 10 : 2
| 10 : 3
| 313 : 252
| 5
| La Ola
| 8 : 4
| 9 : 7
| 311 : 277
| 6
| Blinde Maulwürf
| 6 : 6
| 8 : 6
| 278 : 273
| 7
| Six Pack
| 6 : 6
| 8 : 7
| 326 : 323
| 8
| Laffer Bimbala
| 4 : 8
| 6 : 9
| 283 : 300
| 9
| Allmächd
| 2 : 10
| 4 : 11
| 248 : 324
| 10
| Die Vollstrecker
| 2 : 10
| 3 : 11
| 274 : 312
| 11
| Volleybären
| 0 : 12
| 2 : 12
| 246 : 317
| 12
| Eurokids
| 0 : 12
| 2 : 12
| 231 : 316
|
|

06.01.2007: 'Läufer 7 and friends' erreichen 6. Platz in Burgthann
Nach einem Jahr Pause war endlich mal wieder Neujahrsturnier in
Burgthann angesagt. Der Post SV war mit einem zusammengewürfelten
Team mit 5 Spielern von Läufer 7 (Carolin, Pam, Paula, Helmut und
Niels) einem Betablocker (Peter) und zwei Tieffliegern (Anne und
Chris) angetreten. Trotz einiger Abstimmungsprobleme wegen des
Spielsystems von Läufer 7, das in der Aufteilung der Abwehrbereiche
von dem der anderen beiden Teams abweicht, konnten sich die Postler
gut in Szene setzen und erreichten in einem stark besetzten
Teilnehmerfeld den sechsten Platz.
| |
Das anschliessende Buffet war wieder oppulent und lecker wie immer,
auch wenn die Burgthanner sich dieses Jahr vom Ansturm und der
Anzahl der 'Mitesser' überrascht waren, da einige Teams in nahezu
doppelter Mannschaftsstärke angereist waren.
|

03.12.2006: Läufer 7 sensationell auf Platz 2 der Bezirksliga
Kurzbericht von Carolin
1. Spiel gegen Traumtänzer
Aufstellung: Iwona, Paula, Robert, Aden, Carolin, Helmut
Ergebnis: 25:19; 25:21
Wir konnten gleich zu Beginn zu unserem Spiel finden, Block,
Abwehr, Stellungsspiel, Angriff und auch Annahme waren o.k.,
so dass wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken konnten.
Traumtänzer waren gestern nicht sehr gut aufgestellt. Es ist
uns aber auch gelungen aus einem Rückstand gut zu agieren
und das Blatt wieder zu wenden. Zweiter Satz nach gewonnenem
ersten bisschen unkonzentrierter, dafür war die Freude über den
Spielgewinn umso größer.
2. Spiel gegen Leuchtkäfer
Aufstellung: Josch, Paula, Robert, Pam, Carolin, Helmut
Ergebnis: 25:15; 25:21
Die zwei Hauptangreifer der Leuchtkäfer konnten durch unseren
guten Block neutralisiert werden, Spiel war ziemlich einseitig;
Gegner hatte definitiv einen schlechten Tag erwischt. Haben
das Spiel eigentlich jederzeit kontrolliert. Dann im zweiten
Satz (bei 21 zu irgendwas) großer Schreck, da Paula sich
verletzt hat. Technische Auszeit, dutzende Spieler besorgt um
Paula, dann Abtransport auf die Liege und Einwechslung von Iwona.
Tohuwabohu in der Aufstellung, noch einige Punkte dem Gegner
geschenkt, dann Spielgewinn.
3. Spiel gegen Donnerball
Aufstellung: Iwona, Carolin, Niels, Pam, Aden, Robert
Ergebnis: 25:23; 23:25; 15:7
Donnerball gleichwertiger Gegner, Spielverlauf im ersten Satz
Kopf an Kopf, lagen zeitweise im Rückstand, dann Einwechslung
von Helmut für Niels und glücklicher erster Satzgewinn mit
knappen 2 Punkten Vorsprung.
| |
Der zweite Satz fing sehr gut für
uns an, lagen etwa 20:13 vorne. Dann Einwechslung eines guten
Aufschlägers auf die Position 1 und das Drama nahm seinen Lauf.
Schlechte Annahme und in der Konsequenz auch die folgenden
Spielaktionen (Stellungsspiel, Angriff), wir wurden nervös und
nichts ging mehr zusammen. Verschlagener Aufschlag war glaub
ich auch noch dabei, so dass wir uns mit 23:25 geschlagen geben
mussten. Im dritten Satz kam Josch für Aden, wir haben einen
guten Anfang erwischt, plötzlich lief alles wieder und wir
haben den dritten ungefährdet für uns entscheiden können.
| Bezirksliga
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Fit For Fun
| 6 : 0
| 6 : 0
| 150 : 104
| 2
| Läufer 7
| 6 : 0
| 6 : 1
| 163 : 131
| 3
| rATSVatz
| 4 : 2
| 5 : 2
| 165 : 140
| 4
| Schlagsahne
| 4 : 2
| 5 : 3
| 166 : 133
| 5
| Team Down Under
| 4 : 2
| 4 : 3
| 151 : 133
| 6
| Gummibären
| 4 : 2
| 4 : 3
| 141 : 148
| 7
| Planlos glücklich
| 2 : 4
| 4 : 4
| 168 : 162
| 8
| Traumtänzer
| 2 : 4
| 3 : 5
| 160 : 174
| 9
| Donnerball
| 2 : 4
| 3 : 5
| 148 : 170
| 10
| Dynamo Lichtformatik
| 2 : 4
| 2 : 5
| 135 : 161
| 11
| Etzerdla
| 0 : 6
| 1 : 6
| 124 : 161
| 12
| Leuchtkäfer
| 0 : 6
| 0 : 6
| 96 : 150
|
|

03.12.2006: Tiefflieger besiegen Betablocker beim EK Adventsturnier
Gleich mit zwei Teams war der Post SV am diesjährigen Eichenkreuz
Adventsturnier vertreten. Da beide Teams in die selbe Vorrunde
gelost worden waren, trafen sie bereits im zweiten Spiel aufeinander.
Die Tiefflieger mit Anne, Elke O., Jolanta, Alex, Chris, Lennie
und Rainer konnten beide Sätze deutlich für sich entscheiden und
belegten schliesslich den zweiten Vorrundenplatz. Nachdem Anne
leider verletzungsbedingt ausscheiden musste, war dann in der
Zwischenrunde ohne Spielmacher leider nicht mehr viel zu holen und
die Tiefflieger erreichten letztlich einen guten fünften Platz.
Bei den Betablockern war von vornherein klar, dass bei diesem
Turnier nicht viel zu holen war. Ohne Vera und Stephan, mit einem
stark erkälteten Peter und einem hustenden Jörg F., der nach dem
zweiten Spiel aufgeben musste, waren Improvisation und
Durchhaltevermögen angesagt.
| |
Thorsten war kurzfristig vormittags
eingesprungen, in der Zwischenrunde halfen Chris und unser ehemaliger
Mitspieler Stefan S. für je ein Spiel aus, und am frühen Abend konnte
noch Stephan, der eigentlich nur zum Zuschauen gekommen war, für das
letzte Spiel in zusammengeborgter Montur auflaufen.
Für die Betablocker spielten also Elke H.,
Nici, Katrin, Bernd, Chris (nachmittags), Jörg F. (vormittags), Peter,
Stefan (nachmittags), Stephan (abends)
und Thorsten (vormittags).
Entsprechend war es schon ein Erfolg,
dass die Betablocker bis zum Schluss durchgehalten haben. Dass
letztlich in sechs Spielen zwei Siege, ein Unentschieden und
drei Niederlagen erzielt wurden, war da schon mehr als
beachtlich. Von daher konnte auch das mit dem 11. Platz eher
mäßige Endresultat den Betablockern die Laune nicht verderben.
|

19.11.2006: Betablocker mit drei Siegen in der Bezirksklasse
Am ersten Spieltag der Bezirksklasse zeigte sich, dass diese
Saison für die Betablocker keinesfalls ein Spaziergang werden
dürfte. Durch die Ligaverkleinerung sowie zwei starke Aufsteiger
hat sich das Niveau gegenüber dem Vorjahr nochmals deutlich
gesteigert. Die Eurokids - letztes Jahr noch im oberen Mittelfeld -
mussten drei herbe Schlappen hinnehmen und auch La Ola, mit denen
wir noch letztes Jahr um den Aufstieg kämpften, haben lediglich
eins ihrer drei Spiele gewinnen können. Auch die Betablocker
starteten gegen die Volleybären alles andere als souverän. Zum
Glück fanden auch die Volleybären nicht so richtig ins Spiel, so
dass der erste Satz gewonnen werden konnte. Im zweiten Satz wurde
dann ein 8:2 Vorsprung verspielt und der Satz leichtfertig
abgegeben. Im dritten Satz reichte jedoch eine leichte
Steigerung und vor allem die Reduzierung der Eigenfehler, um den
Sieg nach Hause zu fahren.
Der zweite Gegner Laffer Bimbala war mit voller Stammformation
angetreten und damit war klar, dass dieses Spiel ungleich schwieriger
werden würde. Im ersten Satz konnten die Betablocker durch eine
taktische Variante Laffer Bimbala gleich zu Beginn aus dem Konzept
bringen und den resultierenden Vorsprung bis zum Satzende halten.
Im zweiten Satz hatten sich die Gegner besser auf unser Spiel
eingestellt und hielten mit starken Angriffen und guter Verteidigung
den Satz offen. Beim Stand von 23:23 läutete wieder einmal eine
verschlagene Angabe der Betablocker den unnötigen Satzverlust ein.
Auch der dritte Satz war heiss umkämpft. Schliesslich konnten die
Betablocker aber die entscheidenden Punkte machen und Satz und Spiel
für sich entscheiden.
Im dritten Spiel gegen die Vollstrecker ging es wieder sehr eng zu.
Die Betablocker gerieten gleich zu Beginn unnötig in Rückstand und
die Aufholjagd gestaltete sich gegen einen sicher spielenden Gegner
sehr zäh. Aber schliesslich war der Rückstand aufgeholt und der erste
Satz konnte knapp gewonnen werden.
| |
Im zweiten Satz verstärkten die
Vollstrecker durch eine taktische Auswechslung ihren Block gegen
unsere schwächere Angriffsreihe und konnten so phasenweise den
Angriff der Betablocker vollständig neutralisieren. Doch die dadurch
verlorenen Punkte wurden mit viel Kampfgeist und grossartiger
Abwehrleistung immer wieder wettgemacht. Kurz vor Satzende waren die
Betablocker immer noch gleich auf mit den Gegnern und konnten mit
zwei guten Aktionen den Satz mit 25:23 gewinnen.
Schon nach dem ersten Spieltag ist klar, dass es diese Saison in
der Bezirksklasse keine leichten Spiele geben wird. Aber unsere
neuen Mitspieler Katrin und Peter haben einen glänzenden Einstand
gegeben und so können die Betablocker in der Besetzung mit Elke H.,
Katrin, Nici, Bernd, Jörg F., Peter, Stephan, Thorsten und Tom (der
hoffentlich noch diese Saison wieder voll einsteigen wird) optimistisch
dem weiteren Verlauf der Saison entgegensehen.
| Bezirksklasse
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Schlagdraufundschlus
| 6 : 0
| 6 : 1
| 161 : 129
| 2
| Rudis Resterampe
| 6 : 0
| 6 : 2
| 174 : 136
| 3
| Betablocker
| 6 : 0
| 6 : 2
| 174 : 153
| 4
| Ois Ouzo
| 4 : 2
| 5 : 3
| 172 : 154
| 5
| Six Pack
| 4 : 2
| 5 : 3
| 171 : 157
| 6
| Laffer Bimbala
| 2 : 4
| 4 : 4
| 149 : 161
| 7
| Blinde Maulwürf
| 2 : 4
| 3 : 4
| 139 : 149
| 8
| La Ola
| 2 : 4
| 3 : 5
| 143 : 153
| 9
| Allmächd
| 2 : 4
| 3 : 5
| 144 : 170
| 10
| Die Vollstrecker
| 2 : 4
| 2 : 5
| 152 : 151
| 11
| Volleybären
| 0 : 6
| 2 : 6
| 134 : 166
| 12
| Eurokids
| 0 : 6
| 1 : 6
| 124 : 158
|
|

15.10.2006: Tiefflieger starten mit zwei Siegen in die neue Saison
Die Tiefflieger konnten am ersten Spieltag in der Kreisliga trotz diverser
Ausfälle eine solide Leistung zeigen. Da sowohl Alex als auch Jacek
verletzungsbedingt nicht mitspielen konnten, hatten sich die Tiefflieger
Stephan von den Betablockern ausgeliehen. Anne konnte leider aufgrund
familiärer Verpflichtungen auch nicht dabei sein. Es spielten also Conny,
Elke O., Jolanta, Verena, Chris, Lennie, Rainer und Stephan.
Während das erste Spiel gegen die Knoffelbadscher nach nervösem Beginn
in drei Sätzen gewonnen werden konnte, mussten sich die Tiefflieger im
zweiten Spiel den Donnergöttern in ebenfalls drei Sätzen geschlagen geben.
Erst im dritten Spiel gegen Powerliga wurde ein klarer Zwei-Satz-Sieg
eingefahren.
Nachdem die Donnergötter aber in einem anderen Spiel auch gepatzt hatten,
liegen die Tiefflieger nach dem ersten Spieltag auf Platz drei.
| |
| Kreisliga I
| Spiele
| Sätze
| Punkte
| 1
| Eggsberdn
| 6 : 0
| 6 : 0
| 150 : 85
| 2
| Wöhrder Wiesn Rambos
| 6 : 2
| 6 : 2
| 165 : 140
| 3
| Tiefflieger
| 4 : 2
| 5 : 3
| 164 : 144
| 4
| Donnergötter
| 4 : 2
| 4 : 3
| 149 : 138
| 5
| Hitzerblootz-Player
| 4 : 2
| 4 : 3
| 144 : 146
| 6
| Powerliga
| 4 : 4
| 4 : 4
| 172 : 177
| 7
| Britsch-Club
| 4 : 4
| 4 : 5
| 191 : 204
| 8
| Sonnenfreunde
| 2 : 4
| 3 : 4
| 136 : 136
| 9
| Mixed Baggers
| 2 : 4
| 2 : 4
| 112 : 132
| 10
| Knoflbadscher
| 0 : 6
| 2 : 6
| 157 : 173
| 11
| Zeugen des Sofas
| 0 : 6
| 0 : 6
| 85 : 150
|
|

08.10.2006: Damen siegen erneut beim EK Einladungsturnier in Nürnberg
Zum vierten Mal in Folge konnten die Mädels unserer Mixed-Teams den
Turniersieg beim EK Einladungsturnier in Nürnberg erringen. Leider
hatten die Ungarn, die letztes Jahr als einzige dem Post SV ansatzweise
Paroli bieten konnten, dieses Jahr nicht genügend Damen dabei und
traten deshalb im Damenturnier nicht an.
| |
Dafür hatte Postbauer-Heng
ein Team geschickt, das die Ungarn durchaus würdig vertrat. Dennoch
hatten unsere Mädels am Schluss die Nase wieder vorn und so durften
sich Anne, Elke H., Elke O., Iwona, Jolanta, Melanie, Pam und Paula
nach zwei weiteren ungefährdeten Siegen über diesen vierten Turniersieg
freuen.
|

30.09.2006: Betablocker und Tiefflieger mit guten Ergebnissen in Wendelstein
Beim Saisonvorbereitungsturnier in Wendelstein war erst mal kreatives Chaos
angesagt, als überraschend ein Team mehr als geplant in der Halle stand und
deshalb auf die Schnelle ein neuer Spielplan erstellt werden musste. Aber
die Organisatoren hatten alles im Griff und so konnten die ersten Spiele mit
gerade einmal 15 Minuten Verspätung angepfiffen werden. Der Spielmoudus
sah zwei Sätze bis 15 Punkten vor. Für die Vorrunde wurden zwei Gruppen mit
je sieben Teams gebildet, von denen jedes gegen vier der sechs anderen Teams
antrat. Danach gab es noch Überkreuz- und Platzierungsspiele zwischen den
Gruppen.
Betablocker und Tiefflieger spielten in derselben Vorrundengruppe,
trafen aber nicht direkt aufeinander. Die beiden Vorrundengruppen waren recht
ausgeglichen besetzt, so dass diverse Spiele 1:1 endeten. Lediglich die
'Gummibären' gaben während der gesamten Vorrunde keinen einzigen Satz ab.
Die Betablocker konnten sich mit zwei Siegen und zwei Unentschieden den
Vorrundensieg knapp vor den Knooflbadschern sichern, die Tiefflieger
erreichten den dritten Platz.
| |
In den Überkreuzspielen zeigten beide Teams überzeugende Leistungen.
Die Betablocker fegten 'Halakataplum' im ersten Satz förmlich mit 15:3 vom
Platz und schenkten den zweiten Satz nach Erreichen des fünften Punktes,
der den Vorsprung uneinholbar machte, unaufgeregt mit 11:15 weg.
Im Platzierungsspiel unterlagen die Tiefflieger dann und erreichten damit
den sechsten Platz. Auch die Betablocker hatten im Finale gegen die
'Gummibären' eigentlich nie eine echte Chance auf den Sieg. Allerdings
schafften sie es, das Spiel offen zu halten und waren letztlich bei 12:15
und 11:15 durchaus mit ihrer Leistung und dem zweiten Platz zufrieden.
Für die Betablocker spielten Elke H., Nici, Vera, Bernd, Jörg F., Peter,
Stephan und Thorsten. Die Tiefflieger traten mit Anne, Elke O., Verena,
Chris, Lenny und Rainer an.
|

23.09.2006: Solider Saisonauftakt von Läufer 7
Zum Abschneiden der Läufer 7 ein Kurzbericht von Gerald:
Turnier in Fürth bei den Netzrollern, Halle des Helene-Lange-Gymnasium
(übrigens eine sehr schöne Dreifach-Halle).
Turniermodus: Jeder gegen jeden, Spielzeit 11 Minuten (und da wurde
wirklich konsequent drauf geachtet). Insgesamt war das Turnier auch sehr
straff durchorganisiert. Spieler: Carolin, Iwona, Pam, Paula, Aden
(für zwei Spiele), Gerald, Josh, Robert.
Zum Ablauf:
Die ersten vier Spiele haben wir gewonnen, wobei wir gegen "Asterix und
seine Gallier" bis kurz vor Ende noch mit drei Punkten zurück gelegen
haben und das Spiel noch wenden konnten.
Zu dem Zeitpunkt lagen wir noch auf Platz 1 :-)
Dann ging das erste Spiel so richtig daneben. Gegen "Geralds Grabel
Gruppe" lagen wir schon nach kurzer Zeit mit 9 Punkten zurück und konnten
diesen Rückstand auch nicht mehr aufholen.
| |
Gegen die Eurokids und die Netzroller haben wir jeweils knapp verloren.
Bei den Netzrollern wäre sogar noch ein Unentschieden drin gewesen, aber
den letzten Ball entschieden die Netzroller für sich.
Gegen Dynamo Lichtformatik konnten wir relativ leicht gewinnen.
Letztlich haben wir den 7. Platz erreicht.
Fazit: Ich fand das Turnier schön. Die Stimmung in der Mannschaft war gut,
vielleicht auch deshalb, weil wir uns vorgenommen hatten Spass zu haben
und das Ganze mal etwas entspannter anzugehen. Teilweise sah es auch
richtig nach Volleyball aus, was wir gemacht haben. :-)
Ich denke auch, dass das Turnier für die Integration von Ivona und Pam
wichtig war.
|

23.09.2006: Tiefflieger verpassen Turniersieg nur knapp
In Gräfenberg haben die Tiefflieger Kampfgeist bewiesen und gezeigt,
dass mit ihnen inzwischen immer zu rechnen ist. Nur knapp mussten sie
den Turniersiegern geschlagen geben und holten sich damit den 2. Platz.
| |
Die Tiefflieger spielten mit Angela, Anne, Conny, Elke O., Chris und Peter.
Einen ausführlichen Bericht von Chris findet Ihr in unseren
Spielberichten.
|

01.09.2006: Viele neue Gesichter in der neuen Saison
Die Mixedgruppe der Post SV Volleyball-Abteilung zeigt sich im neuen Look. Das
zeigt sich nicht nur auf den Webseiten, die wir leicht überarbeitet haben, sondern
auch in zahlreichen personellen Veränderungen. So müssen wir in der kommenden Saison
leider auf etliche altgediente Stammkräfte verzichten.
Läufer 7 trifft es dabei
besonders hart. Sie verlieren mit Melanie, die nun in Altdorf in der Bayernliga den
Gegnern die Bälle um die Ohren haut, Sylvie, die ihren Lebensmittelpunkt nach
Dresden verlagert, Jo, der wieder bei den Herren I antreten will und deshalb in der
Mixedliga nicht mehr eingesetzt werden darf, und Jogi, der sich in Landshut sesshaft
gemacht hat, gleich vier Stammspieler.
Die Betablocker verlieren Katja, die nach einer kurzen Auszeit in Zürich arbeiten
will, und Jerome, der nach Leipzig zieht. Zudem ist Tom nach seinem Motorradunfall
im Sommer immer noch nicht ganz fit und wird deshalb zumindest bis zum Ende des
Jahres nur eingeschränkt dabei sein.
Lediglich die Tiefflieger können stabil
mit dem Kader des letzten Jahres in die neue Saison starten, müssen aber auf Anis,
der offenbar inzwischen andere Prioritäten hat, und vorübergehend (zumindest in den
ersten Monaten) auf Jacek verzichten, der sich (endlich!) seine lädierte Hand
hat operieren lassen.
Um Läufer 7 zu stärken, wechselt Pam als Aussenangreiferin von den Betablockern zu
Läufer 7. Zudem werden die Läufer versuchen, mit Iwona eine neue Aussenangreiferin
zu integrieren, und konnten mit Helmut in letzter Minute auch noch einen weiteren
Hauptangreifer gewinnen.
| |
Läufer 7 startet also mit Carolin, Iwona, Pam, Paula, Aden,
Gerald, Helmut, Josch, Niels und Robert. Als Ziele stehen diese Saison sicher
vor allem die Integration der neuen Spieler und der Klassenerhalt in der Bezirksliga
an.
Die Betablocker integrieren mit Katrin S. und Peter ebenfalls zwei neue Spieler und
sind noch auf der Suche nach einem Ersatz für Pam. Sie starten also mit Elke H.,
Katrin S., Nici, Vera, Bernd, Jörg F., Peter, Stephan D., Thorsten und Tom.
Ziel ist es, sich wie in der vergangenen Saison als eines der stärkeren Teams der
Bezirksklasse im oberen Tabellendrittel zu etablieren und - nachdem die Beatablocker
trotz des
sportlich errungenen Aufstiegs in die Bezirksliga wegen der Verkleinerung der Ligen
auch diese Saison in der Bezirksklasse antreten - wieder um den Aufstieg in die
Bezirksliga mitzukämpfen.
Bei den Tieffliegern steigt Lennie als Hauptangreifer neu ein. Die Tiefflieger
spielen also mit Anne, Conny, Elke O., Jolanta, Verena, Alex, Chris, Jacek, Lennie
und Rainer. Die Tiefflieger wollen diese Saison zeigen, dass sie eigentlich in
die Bezirksklasse gehören. Allerdings muss für einen möglichen Aufstieg mindestens
der zweite Tabellenplatz erreicht werden. Es wird also sehr schwer werden, dieses
Ziel zu erreichen.
Auch in den Reihen unserer ambitionierten Neulinge begrüssen wir etliche neue
Mitspieler, die sich hoffentlich in der nächsten Saison das Rüstzeug antrainieren
werden, um auch mal eine der regulären Mannschaften zu verstärken.
|
|


|