
|

16.05.2009: may tourney with new old winner
Nachdem sie beim letzten Mal nicht angetreten
waren, haben sich die Turniersieger von 2007 dieses Jahr wieder den Turniersieg
beim Maiturnier geholt. Dank vieler fleissiger Helfer können wir das diesjährige
Maiturnier als vollen Erfolg verbuchen. Selbst der kurzfristige Ausfall eines
Teams wurde mit viel Engagement und einem eigens zusammengestellten
'Lumpensammler'-Team kompensiert, so dass wie geplant erstmalig 20 Teams am
Turnier teilnahmen. Nach diversen spannenden Spielen kämpften in der Endrunde
drei Post SV Teams um die ersten vier Plätze. Gleich im ersten Halbfinale ging
es heiß her, als die 'Betablocker' ihre Gegner 'Genial daneben' um gerade mal
einen Punkt schlagen konnten und sich damit für das Finale qualifizierten.
| |
Im zweiten Halbfinale schlugen die Block Biber in einem ebenfalls
hochklassigen Spiel das zweite Mixedteam Läufer 7, die im Spiel um Platz 3 auch
'Genial Daneben' unterlagen. Im Finale kam es dann zu einer Neuauflage des
Vorrundenspieles 'Block Biber' gegen 'Betablocker' und dieses Mal machten es die
Betablocker den ersten Herren alles andere als leicht. Zwar konnten die Block
Biber beide Sätze für sich entscheiden, aber vor allem der zweite Satz, der
25:23 ausging, war mehr als eng. Ein tolles Finale krönte einen schönen
Turniertag, der in einem gemeinsamen Grillfest ausklang. Tabelle und Ergebnisse
gibt's auf der Seite zum Maiturnier.
|

10.05.2009: Post SV has two teams in Bezirksliga again
Nach dem eher zähen Saisonanfang musste man es eigentlich schon
als Erfolg betrachten, beide Topteams in der Bezirksliga-Relegation
zu haben. Die Betablocker konnten sich ja erst im allerletzten
Spiel von den Abstiegsrängen lösen und auch Läufer 7 hatten den
Zug zum Aufstieg eigentlich schon fast verpasst, als sie sich doch
noch auf einen Relegationsplatz in der Abschlusstabelle der
Bezirksklasse verbessern konnten. Als nun auch noch Etzerdla
zurückzog und damit die beiden Bezirksliga-Plätze nur noch unter
drei Teams ausgespielt wurden, hatten wir bereits wieder ein Team
sicher in der mittelfränkischen Topliga, ohne überhaupt einen
Ball gespielt zu haben. Es ging also 'nur' noch darum, gegen die
vor allem am letzten Bezirksliga-Spieltag sehr starken Gegner
Six Pack auch noch den zweiten Bezirksligaplatz zu ergattern.
Und Läufer 7 tat gleich im ersten Spiel gegen Six Pack alles
dafür, um dies umzusetzen. Sie dominierten das Spiel und bezwangen
Sixpack deutlich in zwei Sätzen.
Im nachfolgenden internen Duell
standen sich Betablocker und Läufer 7 gegenüber und wieder einmal
schafften es die Betablocker in einem engen Spiel nicht, sich
durchzusetzen.
| |
Nach einem klaren Sieg im ersten Satz folge eine
deutliche Niederlage im zweiten Satz. Im Tiebreak lagen die
Betablocker bereits mit 13:11 vorn und hatten den Sieg vor Augen.
Aber drei misslungene Angriffsaktionen der Betablocker und ein
As von Caro brachten letztlich Läufer 7 den Sieg. Damit war Läufer 7
der Aufstieg bereits nicht mehr zu nehmen. Das Spiel zwischen Six
Pack und den Betablockern sollte über den anderen Platz entscheiden.
Die Betablocker begannen souverän und gingen schnell in Führung,
aber nach zwei Dritteln des Satzes schaffte es Six Pack endlich,
die Angriffe der Betablocker zu parieren und sie konnten sich
7 Punkte am Stück holen, bevor die Betablocker endlich wieder
durchkamen und den Satz gewannen. Im zweiten Satz agierten die
Betablocker von vornherein mit wesentlich mehr Druck. Trotz der
exzellenten Verteidigung von Six Pack kamen die Angriffe immer
wieder durch, Verteidigung, Annahme und Spielaufbau bei den
Betablockern standen sicher. So konnte der zweite Satz klar
gewonnen werden und damit stehen wir nun zum zweiten Mal nach
2007 mit zwei Teams in der Bezirksliga.
|

29.03.2009: Successful day for Post SV mixed teams
Heute waren gleich vier Teams des Post SV in Bezirksliga und
Kreisliga aktiv. In der Bezirksliga ging es für die Betablocker
gegen sehr schwere Gegener darum, die theoretische Chance auf
einen Relegationsplatz wahrzunehmen. Dazu musste unbedingt noch
ein Sieg her. Im ersten Spiel gegen die Gummibären begannen die
Betablocker konzentriert und konnten zunächst gut mithalten, was
jedoch auch daran lag, dass die Gummibären ihre beiden Topspieler
zunächst schonen wollten. Als klar war, dass der zweite Anzug
nicht stark genug war, um mit den Betablockern mitzuhalten,
wechselten die Gegner und konnten sich in Topbesetzung den
ersten Satz knapp erspielen. Der zweite Satz verlief ähnlich wie
der erste - die Gummibären spielten zunächst in einer schwächeren
Aufstellung und versuchten wiederum, in Topbesetzung gegen Ende
des Satzes das Spiel zu entscheiden. Aber diesmal ging das Konzept
nicht auf. Die Betablocker verstärkten ihre Bemühungen und konnten
den Satz mit einem hauchdünnen Vorsprung gewinnen. Im Tie-Break
verzichteten die Gummibären auf Experimente und
spielten von Beginn an in Topbesetzung. Die Betablocker hielten
zwar gut mit, mussten sich aber letztlich geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen Team Down Under lief es von Beginn an nicht
so rund. Die Betablocker hielten zwar gut mit, aber durch leichte
Fehler wurde immer wieder die Chance vergeben, sich entscheidend
vom Gegner abzusetzen. Nach zwei Sätzen war das Spiel verloren und
das befürchtete Szenario dreier weiterer Niederlagen schien sich
zu bewahrheiten.
Gegen den Gastgeber rATSVatz 1 musste nun unbedingt ein Sieg her,
wenn man nicht sang- und klanglos absteigen wollte. Nach der
Papierform hatten die Betablocker eigentlich keine Chance und
entsprechend gingen sie mit der Einstellung in's Spiel, sich
zumindest nicht abschiessen zu lassen und noch mal eine ordentliche
Leistung abzuliefern. Aber bereits im ersten Satz zeigte sich,
dass der Gegner nicht so übermächtig war, wie man befürchten musste.
Bis zum 10:10 hielten die Betablocker gut mit, bevor sie durch eine
Angabenserie der Gegner deutlich in Rückstand gerieten, den sie bis
Satzende nicht mehr aufholen konnten. Im zweiten Satz zeigten die
Betablocker endlich einmal wieder, was sie eigentlich können. Der
Block stand, der Spielaufbau funktionierte und
die Angriffe fanden zielsicher den Weg ins gegnerische Feld.
rATSVatz 1 hielt zwar erwartet stark dagegen, konnte aber nicht
verhindern, dass der zweite Satz an die Betablocker ging. Im
Tiebreak starteten die Betablocker zunächst unkonzentriert und
gerieten mit 0:4 in Rückstand, bevor sie den Faden aus dem zweiten
Satz wieder aufnehmen konnten und sich Punkt um Punkt wieder heran
kämpften. Es entwickelte sich ein toller Kampf mit sehenswerten
Aktionen auf beiden Seiten. Doch am Ende hatten die Betablocker
erneut die Nase vorn und konnten sich mit diesem unerwarteten Sieg
auf einen Relegationsplatz verbessern. Für die Betablocker spielten
Heidi, Katrin, Michi, Vera, Bernd, Chris, Jörg F., Peter, Stephan,
Tobi und Thorsten. Nici hat uns wie schon den Rest der Saison über
den ganzen Tag als Fanblock unterstützt und wird nächste Saison
auch hoffentlich wieder auf dem Feld stehen. Gegen rATSVatz 1 hatten
wir ausserdem tatkräftige und lautstarke Unterstützung von Läufer 7:
Iwona und Pam waren vorbeigekommen, um die Betablocker anzufeuern.
| |
In der Kreisliga konnten die Tiefflieger mit zwei Siegen in zwei
Spielen die kleine Chance auf einen Aufstieg wahren und den vierten
Tabellenplatz verteidigen. Die Rookies 2 schafften gegen Mixed
Baggers ihren ersten Saisonsieg und können damit sehr stolz auf
sich sein. Im internen Duell Rookies I gegen Rookies II setzten
sich die Rookies I durch, die in ihrem zweiten Spiel erwartungsgemäß
dem Tabellenführer "6 am Netz" unterlagen.
| Team
| Matches
| Sets
| Points
| 1
| Fit for Fun
| 18 : 4
| 19 : 7
| 557 : 489
| 2
| Gummibären
| 18 : 4
| 18 : 7
| 557 : 489
| 3
| Schlagsahne
| 16 : 6
| 17 : 7
| 526 : 497
| 4
| Team Down Under
| 14 : 8
| 16 : 11
| 588 : 547
| 5
| rATSVatz 1
| 14 : 8
| 16 : 12
| 576 : 557
| 6
| Traumtänzer
| 12 : 10
| 13 : 11
| 517 : 533
| 7
| Donnerball
| 12 : 10
| 14 : 13
| 557 : 550
| 8
| TSV Schnelldorf
| 10 : 12
| 12 : 13
| 533 : 524
| 9
| Betablocker
| 6 : 16
| 7 : 18
| 484 : 543
| 10
| Six Pack
| 4 : 18
| 9 : 18
| 535 : 591
| 11
| Planlos glücklich
| 4 : 18
| 8 : 19
| 510 : 588
| 12
| Halacataplum
| 4 : 18
| 5 : 18
| 488 : 543
|
| Team
| Matches
| Sets
| Points
| 1
| 6 am Netz
| 16 : 0
| 16 : 2
| 414 : 265
| 2
| Ois Ouzo
| 16 : 2
| 17 : 2
| 451 : 325
| 3
| Querschläger
| 16 : 2
| 17 : 3
| 466 : 311
| 4
| Tiefflieger
| 12 : 4
| 13 : 6
| 420 : 369
| 5
| Satzball Tennenlohe
| 12 : 6
| 14 : 8
| 467 : 354
| 6
| Powerliga
| 8 : 10
| 9 : 12
| 395 : 403
| 7
| Hitzerblootz-Player
| 8 : 10
| 8 : 11
| 371 : 392
| 8
| Sonnenfreunde
| 6 : 12
| 7 : 12
| 366 : 399
| 9
| Rookies I
| 4 : 12
| 7 : 13
| 341 : 419
| 10
| Mixed Baggers
| 2 : 14
| 4 : 15
| 310 : 430
| 11
| Rookies II
| 2 : 14
| 2 : 15
| 213 : 403
| 12
| Schmedderlinge
| 0 : 16
| 1 : 16
| 267 : 411
|
|

15.03.2009: Betablocker without win
Es war von vornherein klar, dass dieser Spieltag mit drei
sehr schweren Gegnern den Betablockern nur wenige Chancen
bieten würde, sich vom Tabellenende der Bezirksliga zu
lösen. Im ersten Spiel gegen Schlagsahne waren die Spieler
offensichtlich noch nicht so richtig wach. Reihenweise
klappte die Annahme nicht und wenn der Ball doch einmal den
Weg zum Steller und von dort zum Angreifer fand, ging der
Angriff in's Aus oder in's Netz. Dass man so kein Spiel
gewinnen kann, ist klar und folgerichtig gind das erste
Spiel klar an die Gegner.
Der zweite Gegner Donnerball hatte am Spieltag zuvor
geschwächelt, aber an diesem Spieltag präsentierten sie
sich wieder bärenstark. Auch wenn die Betablocker nun
besser mitspielten und auch ein paar sehenswerte Aktionen
zeigten, kamen sie gegen die effektiven Blocks und die
großartige Feldabwehr der Donnerballer nicht an. Wiederum
ging das Spiel klar in zwei Sätzen verloren.
Im dritten Spiel wartete mit Fit for Fun der stärkste
Gegner. Erstaunlicherweise war das wohl genau das, was
die Betablocker gebraucht hatten, denn nun spielten sie
noch einmal deuctlich besser als im zweiten Spiel. Gegen
die Routiniers auf der anderen Netzseite reichte es zwar
nicht ganz, aber mit 23:25 in einem Satz war man nahe dran,
Fit for Fun erneut zu 'ärgern'. Nun wird es mehr als schwer,
noch den Klasserhalt zu erreichen. Für die Betablocker
spielten Elke, Heidi, Katrin, Michi, Vera, Bernd, Chris,
Jörg F., Peter, Tobi und Thorsten.
| |
| Team
| Matches
| Sets
| Points
| 1
| Fit for Fun
| 12 : 4
| 13 : 6
| 414 : 375
| 2
| Gummibären
| 12 : 4
| 12 : 5
| 388 : 343
| 3
| TSV Schnelldorf
| 10 : 6
| 11 : 7
| 402 : 361
| 4
| Traumtänzer
| 10 : 6
| 11 : 7
| 403 : 385
| 5
| Schlagsahne
| 10 : 6
| 11 : 7
| 376 : 371
| 6
| rATSVatz 1
| 10 : 6
| 11 : 9
| 408 : 405
| 7
| Team Down Under
| 8 : 8
| 10 : 10
| 427 : 411
| 8
| Donnerball
| 8 : 8
| 10 : 10
| 396 : 408
| 9
| Six Pack
| 4 : 12
| 7 : 12
| 394 : 414
| 10
| Planlos glücklich
| 4 : 12
| 6 : 13
| 363 : 418
| 11
| Halacataplum
| 4 : 12
| 5 : 12
| 363 : 393
| 12
| Betablocker
| 4 : 12
| 4 : 13
| 328 : 378
|
|

08.03.2009: Läufer 7 finish with relegation place
Läufer 7 beenden die Saison 2008/09 nach einer furiosen
Aufholjagd mit drei Siegen am letzten Spieltag als
Tabellenvierte und sichern sich damit die Chance, in der
Relegation um den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga
zu kämpfen. Mit Caro, Iwona, Silke, Helmut, Josch, Niels
waren die Läufer wieder nur mit einer Rumpftruppe auf dem
Feld. Pam war zwar dabei, konnte aber wegen Knieproblemen
nicht spielen, Gerald musste kurzfristig erkältungsbedingt
absagen, Jan und Melanie sind weiterhin verletzt. Dennoch
starteten die Läufer sicher in die erste Begegnung und
konnten Dynamo Lichtformatik in zwei Sätzen schlagen.
Im zweiten Spiel gegen die Leuchtkäfer war erst mal der
Wurm drin. Die Läufer konnten sich zwar schnell einen
Vorsprung erspielen, brachen dann aber ein und gaben den
ersten Satz noch ab. Im zweiten Satz machten sie ihre Sache
besser und gewannen deutlich. Also musste der Tiebreak
entscheiden. Wieder konnten die Läufer einen Vorsprung
herausspielen, aber die Leuchtkäfer kämpften sich immer
wieder heran, so dass es gegen Satzende noch einmal eng
zu werden drohte. Aber mit zwei guten Aktionen konnten
die Läufer die entscheidenden Punkte und damit den Sieg
sichern.
Das dritte Spiel gegen Rudis Resterampe verlief unerwartet
einseitig und die Läufer konnten mit zwei klar gewonnenen
Sätzen die Saison abschliessen.
| |
Verlierer des Spieltages waren neben Rudis Resterampe sicher
Britsch Club, die den sicher gewähnten Aufstiegsplatz mit
drei Niederlagen verspielt haben. Gewinner waren neben Läufer 7
die Eggsberddn, die ihren Heimvorteil in drei Siege ummünzten
und damit den drohenden Abstieg abwenden konnten.
| Team
| Matches
| Sets
| Points
| 1
| Nix mich
| 18 : 4
| 19 : 5
| 574 : 481
| 2
| ASSI Erlangen
| 18 : 4
| 19 : 8
| 588 : 530
| 3
| Etzerdla
| 16 : 6
| 17 : 7
| 549 : 481
| 4
| Läufer 7
| 14 : 8
| 15 : 9
| 554 : 473
| 5
| Rudis Resterampe
| 12 : 10
| 13 : 12
| 523 : 501
| 6
| Britsch-Club
| 10 : 12
| 12 : 14
| 549 : 538
| 7
| Di Eggsberddn
| 10 : 12
| 11 : 13
| 490 : 516
| 8
| Leuchtkäfer
| 8 : 14
| 12 : 18
| 581 : 627
| 9
| Laffer Bimbala
| 8 : 14
| 11 : 17
| 525 : 592
| 10
| Schlagdraufundschlus
| 8 : 14
| 9 : 16
| 476 : 550
| 11
| Dynamo Lichtformatik
| 6 : 16
| 9 : 17
| 508 : 544
| 12
| rATSVatz 2
| 4 : 18
| 7 : 18
| 470 : 554
|
|

06.03.2009: 6th Post SV Maitourney fixed
Auch dieses Jahr wird der Post SV Nürnberg wieder sein
Mixed Volleyball Maiturnier
austragen. Dieses Jahr wird
das Turnier am Samstag, 16.5.2009, am bewährten Ort in der
Vierfachhalle des Schulzentrums Südwest in Nürnberg-Eibach
stattfinden und wie schon im letzten Jahr wird sich nahtlos
das Jahresfest der Volleyballabteilung anschliessen, zu dem
auch unsere Turnierteilnehmer herzlich willkommen sind.
| |
Wir können natürlich nicht versprechen, dass das Turnier
wieder so spannend verlaufen wird wie im letzten Jahr,
aber das Organisationsteam wird alles dafür zu tun, dass
zumindest die Rahmenbedingungen wieder optimal sind und es
unseren Gästen auch kulinarisch an nichts fehlen wird. Für
den Rest müsst Ihr schon selbst sorgen ...
|
|


|