Post SV
  Nürnberg


  Volleyball


Zur deutschen Version

home   back next  


index
     news
          j20090901
          j20080901
          j20070901
          j20060901
          j20050901
          j20040901
          j20030901
          j20020901
          j20010901
     maytourney
     aboutus
     schedule
     archive

gb
sitemap
links

j20060901

08.07.2007: Betablocker finish 16th in Hollfeld



line

24.06.2007: Great results at Regnitzwellencup



line

12.05.2007: Post SV teams finish 1st, 5th, and 6th at may tourney



line

22.04.2007: Betablocker get promoted to Bezirksliga

Im zweiten Jahr in Folge haben die Betablocker sportlich den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und dieses Jahr in einer stärker besetzten Liga noch überzeugender als im Vorjahr. Als Tabellenzweite nur um einen Satz schlechter als die diesjährigen Bezirksklassenmeister "Rudi's Resterampe" steigen beide Teams direkt in die Bezirksliga auf.

Der Spieltag hatte noch mal ein paar interessante Paarungen zu bieten. Im ersten Spiel hatten es die Betablocker mit den Tabellendritten Schlagdraufundschluss zu tun. Allerdings mussten die Betablocker noch vor dem ersten Ballwechsel den ersten Ausfall beklagen. Katrin verdrehte sich beim Einspielen das Knie und konnte ihr Team deshalb nur moralisch durch lautstarke Anfeuerungen unterstützen. Wir hoffen natürlich, dass nichts Ernsthaftes passiert ist und Katrin bald wieder mit dem Training beginnen kann. Zum Glück hatten wir, nachdem Elke ja leider auch nicht dabei sein konnte, noch Pam von den Läufern mitgenommen (danke für die Hilfe, Pam!) und so konnten die Betablocker doch in kompletter Mannschaftsstärke auflaufen. Für die Betablocker spielten Nici, Pam, Vera, Bernd, Jörg F., Peter, Stephan, Thorsten und Tom.

Nach einem etwas nervösen Beginn auf beiden Seiten konnten sich die Betablocker gegen Mitte des ersten Satzes durch eine gute Aufgabenserie und mehrere erfolgreiche Blockaktionen deutlich absetzen und den ersten Satz klar mit 25:15 gewinnnen. Im zweiten Satz wurde Schlagdraufundschluss vor allem in der Abwehr erheblich stärker und so entwickelten sich viele heissumkämpfte Ballwechsel. Letztlich hatten die Betablocker aber mit 25:23 die Nase wieder vorn.

Mit diesem Sieg war bereits klar, dass den Betablockern der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen war. Entsprechend groß war die Begeisterung bei Spielern und 'Fans' (danke an Anne, Annette, Chris, Rainer und Jo für die lautstarke Unterstützung) und es wurde in der Spielpause bereits ausgiebig gefeiert.

Das zweite Spiel gegen La Ola sah dann die Rückkehr unseres Langzeitverletzten Tom in seiner neuen noch etwas ungewohnten Rolle als Diagonalangreifer. Zudem durfte sich nun Peter, der im ersten Spiel als 'Pseudolibero' eine hervorragende Figur gemacht hatte, auch mal vorn im Angriff austoben. Nach ausgeglichenem Beginn konnten die Betablocker sich eine knappe Führung erkämpfen, die eigentlich nur ins Wanken geriet, wenn Andi von La Ola aufschlug. Aber auch er konnte nicht verhindern, dass die Betablocker den ersten Satz mit 25:21 gewannen.

Der zweite Satz nahm zu Beginn einen ähnlichen Verlauf wie der erste. Beim 11:10 musste La Ola dann eine längere Verletzungspause nehmen und danach waren die Betablocker erst mal völlig von der Rolle. Durch eine Aufschlagserie (natürlich wieder von Andi) zog La Ola auf 11:17 davon. Danach konnten die Betablocker zwar Punkt um Punkt wieder gutmachen, aber die Aufholjagd gestaltete sich zäh. Beim Stand von 18:21 verletzte sich dann Andi an der Achillessehne und musste aufgeben (von dieser Stelle gute Besserung!) Da La Ola bereits mit zwei Leihspielern auf dem Feld stand, mussten sie den Rest des Satzes mit fünf Spielern bestreiten. Mit dieser ungewohnten Situation und sicherlich auch mit der Sorge um ihren verletzten Mitspieler kam La Ola nach Wiederanpfiff absolut nicht zurecht. Neben verpatzten Annahmen wurden nacheinander drei Angriffe ins Netz geschlagen. So kamen die Betablocker quasi ohne eigenes Zutun zu einem 25:22 Sieg.

Ein seltsamer Saisonausklang - ein Satz mit Verletzten ohne Feind- oder Freundberührungen - ein Spiel, bei dem es eigentlich um nichts mehr ging und doch so viel passiert ist - ein Sieg, ohne sich richtig darüber freuen zu können. Wir drücken La Ola die Daumen, dass ihr Verletzungspech sich nicht negativ auf die Relegation auswirkt, und hoffen, dass wir uns bald mal wieder auf dem Feld gegenüber stehen, um uns in einem 'richtigen' Volleyballspiel zu messen.

Dass dann auch die Maximalausbeute von 4:0 Punkten bei 4:0 Sätzen nicht ausgereicht hat, die Tabellenspitze zurückzuerobern, da sich Rudi's Resterampe ebenfalls keine Blöße gaben und beide Spiele klar gewannen, ist zwar schade, aber letzten Endes überwiegt die Freude über den Aufstieg, der in einem nahegelegenen Biergarten noch ausgiebig begossen wurde.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Rudis Resterampe   20 :   2   21 :   6   603 : 503 
 2  Betablocker   20 :   2   20 :   6   585 : 503 
 3  Schlagdraufundschlus   14 :   8   15 :   10   564 : 508 
 4  La Ola   14 :   8   16 : 14   600 : 536 
 5  Six Pack   12 : 10   16 : 12   599 : 576 
 6  Laffer Bimbala   12 : 10   14 : 13   544 : 521 
 7  Ois Ouzo   10 : 12   14 : 13   540 : 548 
 8  Blinde Maulwürf   10 : 12   13 : 13   515 : 525 
 9  Eurokids     6 : 16     9 : 18   474 : 582 
10  Volleybären     6 : 16     9 : 19   497 : 592 
11  Allmächd     4 : 18     8 : 19   494 : 570 
12  Die Vollstrecker     4 : 18     7 : 19   515 : 566 


line

25.03.2007: Tiefflieger are champions of Kreisliga 2007!

Kurzbericht von den Tieffliegern
3. Spieltag Schwabach – Tiefflieger, Staffelsieger – Das reimt sich!

Fazit des Spieltages: Staffelsieger, Relegation geschafft und ein neuer Ball!

Nachdem sich die Reihen des Tieffliegerlazaretts endlich wieder fast gelichtet haben, waren nahezu alle an Bord: Es spielten also Alex, Chris, Jacek, Lennie, Rainer, Anne, Conny, Jolanta und Verena. Nur Elke fehlte immer noch aufgrund ihres Bandscheibenvorfalls, stattete uns aber einen Überraschungsbesuch ab: Von hier aus weiter gute Besserung! Da uns die 'hätte – was – wäre – wenn' Rechnung von Thorsten einfach zu kompliziert war, hatte jeder von uns das Ziel des Tages klar vor Augen: alle drei Spiele ohne Satzverlust gewinnen, dann konnte uns niemand mehr den ersten Tabellenplatz nehmen … (Aber danke noch mal an Thorsten für die beeindruckende Rechenarbeit!)

1. Spiel: Tiefflieger – Sonnenfreunde
Das erste Spiel gegen die achtplazierten Sonnenfreunde sollte eigentlich die leichteste Aufgabe des Tages werden, aber die Probleme mit den vermeintlich leichten Aufgaben sind ja bekannt … Demzufolge begannen wir wie erwartet suboptimal und hatten Riesenprobleme überhaupt ins Spiel zu finden. Der Anfang war einfach nur chaotisch, geprägt von Abstimmungsproblemen, verschlagenen Aufgaben und Annahmefehlern. Auch die Tatsache, dass uns der Schiedsrichter gleich drei Hinterfeldangriffe wegen Übertretens der magischen blauen Linie abpfiff, trug nicht zu einer Besserung des Spiels bei. Beim Stand von 20:20 verspürten wir dann Handlungsbedarf, wechselten Chris für Jacek ein und zitterten uns irgendwie doch zum 25:23. Der zweite Satz lief dann wesentlich entspannter: Die Nervosität konnten wir langsam ablegen, Angriffe fanden endlich das Ziel im gegnerischen Feld und auch die Annahme war wesentlich besser. Beim 20:10 kam Jacek dann wieder ins Spiel und wir konnten den Satz letztendlich mit 25:14 für uns entscheiden. Für die Tiefflieger spielten: Anne, Jolanta, Verena, Chris, Jacek, Lennie und Rainer.

2. Spiel: Tiefflieger – Wöhrder Wiesn Rambos
Im zweiten Spiel gegen die bisher viertplazierten Wöhrder Wiesn Rambos spielten wir mit Anne, Conny, Verena, Chris, Lennie und Alex. Allerdings lagen wir wieder schnell mit sieben Punkten zurück, aber nach einer Aufgabenserie von Lennie (von 10:13 auf 23:13) verbunden mit Außenangriffen von Alex, gegen die der Gegner einfach kein Rezept fand, retteten wir auch diesen Satz am Ende mit 27:25. Der zweite Satz ging dann mit 25:16 an die Tiefflieger, wieder lief viel über Außen, Conny hatte bspw. keine Probleme den gegnerischen (männlichen!!!) Doppelblock gleich viermal in Folge zu überwinden.
3. Spiel: Tiefflieger – Britsch Club
Aufgeputscht von dem Gedanken nur noch zwei Sätze vom Staffelsieg entfernt zu sein, (Vielleicht waren wir zu dem Zeitpunkt auch schon sicherer Erster, aber wir stellten vorsichtshalber keine 'hätte – was – wäre – wenn' Rechnung an! *grins*) ging es im letzten Spiel des Tages gegen den bisher fünftplazierten Britsch-Club. Wir spielten mit Anne, Conny, Jolanta, Verena, Chris, Alex und Jacek. Im ersten Satz lagen wir zunächst immer knapp zurück, es ging punktemäßig hin und her. Dennoch sicherten wir uns wieder die entscheidenden Punkte und gewannen den ersten Satz am Ende. Wieder lief viel über die Außen, unsere Außenangreifer Conny, Jolanta, Alex und Rainer trafen an diesem Tag aber auch nahezu alles. Auch der zweite Satz ging dann klar an uns, die Abwehr und der Mittelblock (Monsterblock von Chris) stand, die Außen feuerten wieder aus allen Rohren, nur in der Annahme zeigten wir die altbekannten Schwächen.

Damit konnte der vorsichtshalber einmal mitgebrachte Sekt geöffnet werden: Die Tiefflieger sind Staffelsieger und spielen Anfang Mai gegen den Zweitplatzierten der anderen Staffel um den direkten Aufstieg in die Bezirksklasse. Alles in allem war die mannschaftliche Geschlossenheit furios und somit war es ein unheimlich schöner Spieltag. Viel Teamgeist, Spaß am Volleyball und richtig gute Stimmung. Dort wo es am lautesten war, spielten nämlich wir!

Kurze Zusammenfassung von Conny: 'Das war geil!' – Und macht Freude auf mehr!

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Tiefflieger   18 :   2   19 :   3   494 : 370 
 2  Eggsberdn   18 :   2   18 :   3   475 : 315 
 3  Donnergötter   16 :   4   17 :   5   485 : 361 
 4  Britsch-Club   12 :   8   13 :   9   467 : 424 
 5  Hitzerblootz-Player   12 :   8   12 : 10   483 : 462 
 6  Powerliga   10 : 10   11 : 10   457 : 436 
 7  Wöhrder Wiesn Rambos   10 : 10   10 : 11   416 : 443 
 8  Sonnenfreunde     6 : 14     8 : 16   430 : 514 
 9  Knoflbadscher     4 : 16     8 : 17   485 : 504 
10  Mixed Baggers     4 : 16     5 : 17   377 : 489 
11  Zeugen des Sofas     0 : 20     0 : 20   149 : 400 


line

20.03.2007: Post SV May tourney this year at May 12th

We finally have a date for our 4th May tourney. You'll find detailed information here. Would be nice to meet you there.

line

18.03.2007: Läufer 7 manage to remain in Bezirksliga

Am letzten Spieltag der Bezirksliga konnten Läufer 7, die mit nur in reduzierter Besetzung mit Carolin, Paula, Pam, Gerald, Josch, Niels und Robert antreten konnten, den dringend benötigten Sieg einfahren, der einen Verbleib in der Bezirksliga aus eigener Kraft sicherte. Auch in den anderen beiden Spielen konnten sie ihren Gegnern jeweils einen Satz abtrotzen und damit ihr Leistungsvermögen untermauern. Gegen den Tabellenzweiten rATSVatz I war im Tiebreak bei eigenem Satzball der Sieg sogar zum Greifen nah. Damit schliessen Läufer 7 ihre Aufbausaison auf Platz 8 ab und werden auch nächste Saison wieder in der Bezirksliga angreifen.
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Fit For Fun   20 :   2   21 :   2   553 : 385 
 2  rATSVatz 1   14 :   8   17 : 11   595 : 554 
 3  Schlagsahne   14 :   8   16 : 11   574 : 534 
 4  Gummibären   14 :   8   15 : 11   526 : 514 
 5  Donnerball   12 : 10   15 : 12   542 : 537 
 6  Planlos glücklich   12 : 10   14 : 13   539 : 516 
 7  Traumtänzer   12 : 10   14 : 14   556 : 545 
 8  Läufer 7   10 : 12   14 : 13   553 : 546 
 9  Team Down Under     8 : 14   13 : 16   578 : 589 
10  Etzerdla     8 : 14   10 : 17   504 : 581 
11  Leuchtkäfer     4 : 18     5 : 19   437 : 524 
12  Dynamo Lichtformatik     4 : 18     5 : 20   448 : 580 


line

18.03.2007: Betablocker with two more wins in Bezirksklasse

Am dritten Spieltag der Bezirksliga traten die Blinden Maulwürf in unerwartet starker Aufstellung auf. Was eigentlich das leichteste der drei Spiele hätte werden sollen, entwickelte sich zu einem mittleren Desaster. Die Betablocker hatten den Gegner eindeutig unterschätzt und waren wohl auch noch nicht richtig wach. In beiden Sätzen kam es durch schlechte Annahmen über längere Phasen kaum zu einem vernünftigen Spielaufbau. Und selbst wenn der Ball dann mal den Weg zum Steller fand, wurde der Punkt durch Unkonzentriertheiten, Netzberührungen und Schläge ins Aus verschenkt. Folgerichtig ging das Spiel klar in zwei Sätzen verloren.

Im Spitzenspiel gegen Rudis Resterampe fanden die Betablocker allmählich zu ihrer Normalform zurück, aber bis zur Mitte des ersten Satzes waren die Gegner klar überlegen und hatten sich bereits einen solchen Vorsprung erarbeitet, dass auch eine grandiose Aufholjagd in der zweiten Satzhälfte den Verlust des Satzes nicht mehr abwenden konnte. Aber die Betablocker spielten nun sicherer. Im zweiten Satz setzten sie alles auf eine Karte und verstärkten gegen die stark angreifenden Gegner durch eine taktische Umstellung nochmals den Block und den eigenen Angriff. Das Konzept ging auf und im zweiten Satz zeigten sich die Betablocker deutlich überlegen. Die gegnerischen Angriffe konnten ein ums andere Mal neutralisiert werden, während die eigenen Angriffe zielsicher den Weg auf den Boden des gegnerischen Feldes fanden. Der zweite Satz ging ungefährdet an die Betablocker. Im Tiebreak verstärkten sich auch Rudis Resterampe nochmals mit einem starken Angreifer, aber auf Seiten der Betablocker hielt die Verteidigung, die in dieser Saison schon des öfteren den Ausschlag gegeben hatte. In einem heissumkämpften Satz konnten sich die Betablocker schliesslich knapp mit 15:13 durchsetzen.

Im dritten Spiel gegen Ois Ouzo strotzten die Betablocker nur so vor Selbstvertrauen. Vorsprung des Gegners - egal, Punkt verloren - was soll's. Mit ruhigem sicherem Spiel hielten sie die Partie offen.
Auch als es gegen Ende des ersten Satzes eng wurde, kam keine Nervosität auf. Aber Ois Ouzo hielt gut dagegen und so ging es munter hin und her, ohne dass sich eines der beiden Teams die erforderlichen zwei Punkte Vorsprung erkämpfen konnten. Dabei agierte Ois Ouzo mit Fortschreiten des Satzes sichtlich nervöser. Dreimal wurde bei Satzball die Angabe verschlagen. Schliesslich konnten die Betablocker beim Stand von 33:32 mit einem starken Aufschlag den Sack zu machen und damit den ersten Satz mit rekordverdächtigen 34:32 gewinnen. Im zweiten Satz war dann beim Gegner ein wenig die Luft raus. Die Betablocker zogen schnell auf 10:1 davon und gaben diesen deutlichen Vorsprung bis zum Ende des Satzes nicht mehr ab.

Nachdem die direkten Verfolger 'Schlagdraufundschlus' und 'La Ola' ebenfalls einmal gepatzt haben, bleiben Rudis Resterampe und die Betablocker weiterhin punktgleich an der Spitze, wenngleich die Betablocker wegen des schlechteren Satzverhältnisses auf Platz 2 zurückfallen. Die Betablocker spielten mit Elke H., Katrin, Nici, Bernd, Jörg F., Peter, Stephan und Thorsten. Besonderes Lob geht dabei an unsere Spielmacherin Nici, die sich vor 4 Wochen einen Bänderriss zugezogen hatte und deren Einsatz noch bis Mitte der Woche mehr als fraglich schien.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Rudis Resterampe   16 :   2   17 :   6   503 : 441 
 2  Betablocker   16 :   2   16 :   6   485 : 422 
 3  Schlagdraufundschlus   14 :   4   14 :   6   468 : 391 
 4  La Ola   12 :   6   14 : 11   490 : 428 
 5  Ois Ouzo   10 :   8   13 :   9   457 : 434 
 6  Laffer Bimbala     8 :   8   10 : 11   410 : 405 
 7  Blinde Maulwürf     8 : 10   11 : 10   416 : 419 
 8  Six Pack     6 : 10   10 : 11   439 : 445 
 9  Volleybären     4 : 12     6 : 14   357 : 428 
10  Die Vollstrecker     4 : 12     5 : 13   367 : 403 
11  Eurokids     2 : 14     5 : 14   329 : 418 
12  Allmächd     2 : 14     5 : 15   344 : 431 


line

04.03.2007: Läufer 7 drop back to 6th place of Bezirksliga

Am dritten Spieltag der Bezirksliga mussten Läufer 7 alle drei Spiele abgeben und fielen damit auf den 6. Platz zurück. Eigentlich in Bestbesetzung mit Caro, Paula, Iwona, Pam, Gerald, Helmut, Josch, Niels und Robert angetreten, sahen sich Läufer 7 erst einmal mit Etzerdla einem Gegener gegenüber, der nach einer bisher völlig verkorksten Saison erstmals wieder in starker Besetzung auflaufen konnte und prompt alle drei Spiele gewann. Die Läufer konnten ihnen zwar einen Satz abnehmen, aber für einen Sieg reichte es leider nicht.

Dass die anderen beiden Spiele schwer werden würden, war von vornherein klar. Umso erfreulicher war der deutliche Satzgewinn im ersten Satz gegen Planlos Glücklich. Allerdings konnte das Niveau des ersten Satzes nicht gehalten werden und ein stärker werdender Gegner konnte das Spiel noch drehen. Gegen den Tabellenersten Fit for Fun hatten Läufer 7 sowieso nur Aussenseiterchancen, aber die Favoriten gaben sich keine Blöße und so ging auch dieses Spiel verloren.
In der Tabelle ist das Mittelfeld dichter zusammengerückt, so dass am letzten Spieltag aus eigener Kraft immer noch Platz 4 erreicht werden kann. Allerdings ist zumindest rechnerisch auch der Klassenerhalt noch nicht gesichert. Es wird also noch einmal spannend.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Fit For Fun   16 :   2   17 :   2   453 : 315 
 2  Planlos glücklich   12 :   6   14 :   9   476 : 416 
 3  rATSVatz 1   10 :   6   13 :   7   431 : 390 
 4  Gummibären   10 :   6   11 :   8   386 : 382 
 5  Donnerball   10 :   8   12 : 10   434 : 436 
 6  Läufer 7     8 :   8   10 :   9   391 : 389 
 7  Schlagsahne     8 :   8   10 : 10   411 : 408 
 8  Traumtänzer     8 : 10   10 : 13   449 : 455 
 9  Team Down Under     6 : 10     9 : 11   414 : 415 
10  Etzerdla     6 : 12     8 : 15   413 : 497 
11  Dynamo Lichtformatik     4 : 12     4 : 14   331 : 423 
12  Leuchtkäfer     4 : 14     5 : 15   361 : 424 


line

11.02.2007: Tiefflieger take lead of Kreisliga

Kurzbericht von Anne und Chris
Aufgrund einiger Verletzungen waren die Tiefflieger am zweiten Spieltag etwas dezimiert. Es fehlten Elke (Bandscheibenvorfall), Alex (Daumenverletzung) und Jacek (noch im Aufbautraining nach Handoperation). Außerdem hatte Conny nach ihrem Meniskuseinriss noch etwas Trainingsrückstand, genauso wie Rainer, der leider nicht so häufig zum Training erschien. Als Unterstützung half Peter von den Betablockern (Peterblockern, haha *g*) auf Außen aus. (VIELEN DANK hier noch mal!) Es spielten also Anne, Verena, Jolanta, Conny, Rainer, Lennie, Peter und Chris. Aufgrund der unglücklichen Niederlage gegen die Donnergötter am ersten Spieltag war es fast schon Pflicht alle vier Spiele zu gewinnen, um noch ein ernsthaftes Wort um den Aufstieg mitzureden …

1. Spiel: Tiefflieger – Di Eggsberddn
Gleich das erste Spiel um 10 Uhr ging gegen die Mannschaft aus Ezelsdorf, di Eggsberddn. Gegen keinen geringeren als den bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer wollten wir kein Risiko eingehen und entschieden uns für die eingespielteste Aufstellung: So standen Verena, Lennie und Jolanta in der einen, Anne, Chris und Peter in der anderen Reihe. Entgegen aller Befürchtungen verschliefen die Tiefflieger einmal nicht den kompletten ersten Satz, sondern waren fast von Beginn an hellwach. Ehe sich die Tiefflieger versahen, lagen sie zu Beginn des ersten Satzes, wohl bedingt durch eine nicht ganz nachvollziehbare Nervosität, gleich mit sieben Punkten zurück. Doch der Glauben an die eigenen Stärken verhinderte ein weiteres Davonziehen des Gegners und die Tiefflieger kämpften sich Punkt für Punkt wieder heran. Beide Mannschaften versuchten nun dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, doch Unkonzentriertheiten, Missverständnisse und falsche Abstimmungen verhinderten, dass sich die Tiefflieger entscheidend absetzen konnten. So fiel die Entscheidung zum Satzgewinn mit 25:22 für die Tiefflieger erst mit den letzten Punkten. Im zweiten Satz wurde das Angriffsspiel der Tiefflieger vielseitiger und druckvoller, der Block stellte sich besser auf den gegnerischen Angriff ein und durch eine Aufschlagsserie wurde der Wille des Gegners letztendlich gebrochen. So wurde der Satz relativ deutlich mit 25:17 gewonnen.

2. Spiel: Tiefflieger – Mixed Baggers
Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Boxdorf, die Mixed Baggers, welches nach der Tabellensituation das leichteste des Tages sein sollte, hatten die Tiefflieger mit Anne, Conny, Verena, Chris, Lennie, Rainer wenig Probleme und gewannen klar mit 25:14 und 25:21, wobei die Tiefflieger die meisten Punkte der Gegner im zweiten Satz selbst machten, weil ganz einfach auch die Konzentration etwas nachließ. Daran sollte auf jeden Fall noch etwas gearbeitet werden. Besonders schön an diesem Spiel war die Rückkehr der nach ihrer Meniskusoperation wieder genesenen Conny, die sich gleich wieder perfekt in die Mannschaft einfügte, und die Tatsache, dass der Angriff im Laufe der Saison immer durchschlagkräftiger geworden ist. So wurden für Tiefflieger-Verhältnisse sehr wenige Bälle ins Aus oder in den Block geschlagen. Die Lücken in seiner Abwehr wurden dem Gegner schonungslos aufgezeigt. Der Angriff mit Conny, Rainer, Lennie und Chris konnten durch immer präziser gestellte Bälle von Anne und Verena nicht mehr aufgehalten werden.
3. Spiel: Tiefflieger – Hitzerblootz-Player
Im dritten Spiel gegen Hitzerblootz-Player, der Mannschaft des FC Schwabach, hatten die Tiefflieger (Anne, Conny, Verena, Chris, Lennie, Rainer) nur im ersten Satz Probleme, der nach hartem Kampf am Ende aber mit 28:26 an die Tiefflieger ging. Das zeigt, dass die Tiefflieger einiges dazugelernt haben, denn in den vergangenen Jahren wäre dieser Satz mit Sicherheit an den Gegner gegangen. Den zweiten Satz konnten die Tiefflieger (Anne, Jolanta, Verena, Chris, Lennie, Peter) dann recht deutlich mit 25:14 für sich entscheiden. Der Gegner hatte einer überlegt spielenden Tiefflieger-Mannschaft nichts mehr entgegenzusetzen. So wurde im Angriff wie im Lehrbuch aus allen Rohren gefeuert, Traumkombination wechselten sich mit mies gelegten Bällen in die äußersten Bereiche des gegnerischen Spielfelds ab, die den Gegner schier zur Verzweiflung trieben. Bemerkenswert ist auch, dass es zu keinem Bruch im Spiel gekommen ist, nachdem wir die Außenangreifer komplett gewechselt haben, so dass jeder auf seine Éinsatzzeiten gekommen ist. So spielten im zweiten Satz Rainer, Lennie, Verena, Conny, Chris und Anne.

4. Spiel Tiefflieger – Zeugen des Sofas
Das vierte Spiel ging dann mit 25:0 an die Tiefflieger, weil die letztplatzierten Zeugen des Sofas wohl den Sonntag lieber auf demselbigen verbrachten und zum gesamten Spieltag gar nicht antraten.

Damit stehen die Tiefflieger mit einem Satz Vorsprung vor den Donnergöttern an der Tabellenspitze. Obwohl am letzten Spieltag mit den viertplazierten Wöhrder Wies’n Rambos und dem dahinter liegenden Britsch-Club noch schwere Gegner warten, ist die Verteidigung des ersten Tabellenplatzes ohne weiteres drin, insbesondere wenn wir wieder mit soviel Konzentration, Teamgeist und Spaß Volleyball spielen! Besonders zu erwähnen sei an diesem Spieltag die Tatsache das die Mannschaft es schaffte das umzusetzen, was sie sich vorgenommen hat, nämlich das Spiel selbst zu gestalten, die Eigenfehler zu minimieren (nur 5 Aufschlagsfehler der gesamten Mannschaft an diesem Tag) und druckvoll den Angriff (besonders zu erwähnen: Rainer, Lennie, Chris und Conny) zu einem erfolgreichen Ende zu bringen.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Tiefflieger   12 :   2   13 :   3   342 : 258 
 2  Donnergötter   12 :   2   12 :   3   324 : 248 
 3  Eggsberdn   10 :   2   10 :   2   264 : 162 
 4  Wöhrder Wiesn Rambos   10 :   4   10 :   5   303 : 291 
 5  Britsch-Club     8 :   6     9 :   7   329 : 298 
 6  Powerliga     6 :   8     7 :   8   312 : 329 
 7  Hitzerblootz-Player     6 :   8     6 : 10   332 : 362 
 8  Sonnenfreunde     4 :   8     6 :   9   285 : 313 
 9  Mixed Baggers     4 : 10     5 : 11   292 : 339 
10  Knoflbadscher     2 : 10     5 : 11   315 : 333 
11  Zeugen des Sofas     0 : 14     0 : 14     85 : 250 


line

28.01.2007: Läufer 7 on 3rd place in Bezirksliga

Am zweiten Spieltag hatten Läufer 7 nur zwei Spiele, aber die hatten es durchaus in sich. Team Down Under und die Gummibären hatten sich beide am ersten Spieltag lediglich Fit for Fun geschlagen geben müssen und machten auch am zweiten Spieltag wieder einen starken Eindruck.

Umso erfreulicher ist, dass Läufer 7 nach dem knappen Spielverlust gegen die Gummibären Team Down Under bezwingen konnten. Damit spielen Läufer 7 weiterhin um die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft mit. Für Läufer 7 traten Caro, Paula, Iwona, Pam, Gerald, Helmut, Josch und Niels an.
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Fit For Fun   12 :   0   12 :   0   300 : 194 
 2  Schlagsahne     8 :   2     9 :   4   280 : 247 
 3  Läufer 7     8 :   2     8 :   3   257 : 224 
 4  Gummibären     8 :   2     8 :   4   250 : 241 
 5  Planlos glücklich     8 :   4   10 :   6   333 : 277 
 6  rATSVatz     6 :   4     8 :   4   264 : 234 
 7  Team Down Under     4 :   6     5 :   7   262 : 246 
 8  Donnerball     4 :   8     6 :   9   277 : 306 
 9  Traumtänzer     4 :   8     6 : 10   291 : 332 
10  Dynamo Lichtformatik     2 :   8     2 :   9   216 : 262 
11  Leuchtkäfer     2 : 10     2 : 10   205 : 274 
12  Etzerdla     0 : 12     2 : 12   227 : 325 


line

21.01.2007: Läufer 7 finish 5th at EK invitation tourney

Beim EK Einladungsturnier in Nürnberg belegten 'Läufer7 and Friends' in einer gemischten Aufstellung derjenigen, die nicht beim Ski- und Rodelwochenende dabei waren, einen guten 5. Platz.

line

21.01.2007: Ski and toboggan weekend in the green

Ein Ski- und Rodelwochenende der ganz besonderen Art erlebten die Teilnehmer an diesem Wochenende. Schnee gab es nämlich nur irgendwo in luftigen Berghöhen, und auch das nur gerüchteweise. Doch davon liessen sich etwa dreissig verrückte Volleyballer nicht beeindrucken und erst recht nicht die gute Laune verderben. Diverse Alternativprogramme vom Schwimmbadbesuch bis hin zur Sightseeing-Tour wurden kurzfristig aus dem Boden gestampft, die Schlemmereien am Abend sowie das traditionelle Samstagskegeln waren sowieso von der Witterung unabhängig. So überwiegen am Schluss doch die positiven Eindrücke und der Spassfaktor war wie immer hoch. Und nach ein paar Jahren mit bombastischem Wetter und viel Schnee musste es uns ja mal erwischen. Aber nächstes Jahr wäre ein wenig Schnee schon nicht schlecht. Sonst müssen wir uns wohl einen neuen Namen für das Event ausdenken.


line

07.01.2007: Betablocker take lead of Bezirksklasse

Again Betablocker playing with Elke H., Nici, Pam (replacing Katrin who had to stay at home due to illness), Bernd, Jörg F., Peter, Stephan, and Thorsten won all of their three matches and took the lead of Bezirksklasse tabular.

Especially in the third match against Six Pack Betablocker played at their best and won mainly by phantastic defense. But there are still strong opponents to come. So the next matches will show, whether Betablocker may have a chance to get promoted.
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Betablocker   12 :   0   12 :   3   332 : 272 
 2  Rudis Resterampe   12 :   0   12 :   3   336 : 279 
 3  Ois Ouzo   10 :   2   11 :   3   322 : 255 
 4  Schlagdraufundschlus   10 :   2   10 :   3   313 : 252 
 5  La Ola     8 :   4     9 :   7   311 : 277 
 6  Blinde Maulwürf     6 :   6     8 :   6   278 : 273 
 7  Six Pack     6 :   6     8 :   7   326 : 323 
 8  Laffer Bimbala     4 :   8     6 :   9   283 : 300 
 9  Allmächd     2 : 10     4 : 11   248 : 324 
10  Die Vollstrecker     2 : 10     3 : 11   274 : 312 
11  Volleybären     0 : 12     2 : 12   246 : 317 
12  Eurokids     0 : 12     2 : 12   231 : 316 


line

06.01.2007: 'Läufer 7 and friends' reach 6th place in Burgthann

With a team of five Läufer 7 players (Carolin, Pam, Paula, Helmut, and Niels), Peter of Betablockers, and Anne and Chris of Tiefflieger Post SV won six of their eleven matches and finished on a good sixth place.
Afterwards they enjoyed the great buffet that always concludes the New Years tourney in Burgthann.


line

03.12.2006: Läufer 7 2nd in Bezirksliga

Läufer 7 playing with Carolin, Iwona, Pam, Paula, Aden, Helmut, Josch, Niels, Robert won all of their three matches at first day of Bezirksliga. Especially after the loss of several good players at the end of last season this is a great and unexpected success. Läufer 7 take credit for the hard efforts to integrate their new players during summer. Congratulations to our top team!
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Fit For Fun     6 :   0     6 :   0   150 : 104 
 2  Läufer 7     6 :   0     6 :   1   163 : 131 
 3  rATSVatz     4 :   2     5 :   2   165 : 140 
 4  Schlagsahne     4 :   2     5 :   3   166 : 133 
 5  Team Down Under     4 :   2     4 :   3   151 : 133 
 6  Gummibären     4 :   2     4 :   3   141 : 148 
 7  Planlos glücklich     2 :   4     4 :   4   168 : 162 
 8  Traumtänzer     2 :   4     3 :   5   160 : 174 
 9  Donnerball     2 :   4     3 :   5   148 : 170 
10  Dynamo Lichtformatik     2 :   4     2 :   5   135 : 161 
11  Etzerdla     0 :   6     1 :   6   124 : 161 
12  Leuchtkäfer     0 :   6     0 :   6     96 : 150 


line

03.12.2006: Tiefflieger beat Betablocker at EK Advent Tourney

Post SV started with two teams at EK Advent Tourney. Both teams played in the same group in first round. So they met each other already in the second match. Tiefflieger were able to win both sets and finally reached second place shortly followed by Betablocker on third place. Unfortunately Anne was hurt so Tiefflieger who started with Anne, Elke O., Jolanta, Alex, Chris, Lennie, and Rainer had to play without regular setters for the rest of the tourney. Nevertheless they managed to win another match and finished on a good 5th place. For Betablocker it was more or less over, before the tourney really started. Without Stephan and Vera, with a coughing Jörg F. and a Peter with flu Thorsten had to help out to get at least 6 players on the court. Jörg F. tried to play but had to give up after the second match. Since Thorsten had to leave early afternoon, Chris and former player Stefan helped out in the intermediate round. Stephan came in for the last match. So Betablocker played with Elke H., Katrin, Nici, Bernd, Chris, Jörg F., Peter, Dtefan, Stephan, and Thorsten. Strangely enough they managed to loose only three of their six matches reaching one draw and two wins. Finally they finished at 11th place.


line

19.11.2006: Betablocker with threefold success

First day of Bezirksklasse showed that caused by smaller league and strong playing ascendents this will be a tough season for Betablocker. There are no so called 'weak' teams or easy matches. Last seasons fifth Eurokids lost alle three matches and La Ola who fighted to get promoted to Bezirksliga last season only won one of their three matches.

Betablocker playing with Elke H., Katrin, Nici, Bernd, Jörg F., Peter, Stephan, and Thorsten also started unsteady but still played well enough to win all of their three matches.
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Schlagdraufundschlus     6 :   0     6 :   1   161 : 129 
 2  Rudis Resterampe     6 :   0     6 :   2   174 : 136 
 3  Betablocker     6 :   0     6 :   2   174 : 153 
 4  Ois Ouzo     4 :   2     5 :   3   172 : 154 
 5  Six Pack     4 :   2     5 :   3   171 : 157 
 6  Laffer Bimbala     2 :   4     4 :   4   149 : 161 
 7  Blinde Maulwürf     2 :   4     3 :   4   139 : 149 
 8  La Ola     2 :   4     3 :   5   143 : 153 
 9  Allmächd     2 :   4     3 :   5   144 : 170 
10  Die Vollstrecker     2 :   4     2 :   5   152 : 151 
11  Volleybären     0 :   6     2 :   6   134 : 166 
12  Eurokids     0 :   6     1 :   6   124 : 158 


line

15.10.2006: Tiefflieger start into new season with two wins

Tiefflieger had to compensate injuries of Alex and Jacek, so they asked Stephan of Betablocker to play with them. So they started their first day in Kreisliga with Conny, Elke O., Jolanta, Verena, Chris, Lennie, Rainer und Stephan.

Showing a solid performance they won two out of their three matches and are now third of Kreisliga.
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Eggsberdn     6 :   0     6 :   0   150 :   85 
 2  Wöhrder Wiesn Rambos     6 :   2     6 :   2   165 : 140 
 3  Tiefflieger     4 :   2     5 :   3   164 : 144 
 4  Donnergötter     4 :   2     4 :   3   149 : 138 
 5  Hitzerblootz-Player     4 :   2     4 :   3   144 : 146 
 6  Powerliga     4 :   4     4 :   4   172 : 177 
 7  Britsch-Club     4 :   4     4 :   5   191 : 204 
 8  Sonnenfreunde     2 :   4     3 :   4   136 : 136 
 9  Mixed Baggers     2 :   4     2 :   4   112 : 132 
10  Knoflbadscher     0 :   6     2 :   6   157 : 173 
11  Zeugen des Sofas     0 :   6     0 :   6     85 : 150 


line

08.10.2006: Women again winner of EK invitation tourney in Nuremberg

For the fourth time in a row women of Post SV Mixed teams won the EK invitation tourney in Nuremberg. Playing with Anne, Elke H., Elke O., Iwona, Jolanta, Melanie, Pam, and Paula they won all matches. Only in the match against Postbauer-Heng they had to show all of their abilities. In the other matches they could take it easy and nevertheless won every single set.


line

30.09.2006: Betablocker and Tiefflieger with good results in Wendelstein

Betablocker playing with Elke H., Nici, Vera, Bernd, Jörg F., Peter, Stephan, and Thorsten lost one or the other set unnessecarily but nevertheless finished first of their group in the first round of the tourney. Tiefflieger playing with Anne, Elke O., Verena, Chris, Lenny, and Rainer showed a good performance and finished third. In semifinal Betablocker managed to beat Hattakattaplum, but in the finals they lost against Gummibären. Tiefflieger also won their next match but lost the match for rank 5. So Betablocker finished 2nd and Tiefflieger finished 6th.


line

23.09.2006: Good season start of Läufer 7

Playing with Carolin, Iwona, Pam, Paula, Aden, Gerald, Josh and Robert Läufer 7 used this tourney mainly to enhance integration of the new players. Finally they reached a good 7th rank and having had a lots of fun and having played some pretty good matches they were more than happy with this result.


line

23.09.2006: Tiefflieger almost win first tourney

Playing with Angela, Anne, Conny, Elke O., Chris, and Peter Tiefflieger showed a good performance at tourney in Graefenberg. In a tight final they lost against tourney winner Egglofstein and finished second.


line

01.09.2006: Lots of new faces in new season

Again our teams have to compensate several changes. Läufer 7 loose 4 players so the main goal will be to bring them back on track as soon as possible. They will try to integrate Pam who formerly played with Betablocker and Iwona but are still searching for an additional middle blocker. So Laeufer 7 will play with Carolin, Iwona, Pam, Paula, Aden, Gerald, Josch, Niels, and Robert. Betablocker will integrate new players Katrin S. and Peter and therefore play with Elke H., Katrin S., Nici, Vera, Bernd, Jörg F., Peter, Stephan D., Thorsten, and Tom. Tiefflieger will integrate new player Lennie and therefore play with Anne, Conny, Elke O., Jolanta, Verena, Alex, Chris, Jacek, Lennie, and Rainer. Good luck and a warm welcome to all our newbies.




latestnews

15.09: New Season with new teams and additional training possibilities

06.05: 7th Post SV Maitourney fixed



upcoming


home   back next  

line

Last modification 4/14/2011

guestbook   mail