Post SV
  Nürnberg


  Volleyball


Zur deutschen Version

home   back next  


index
     news
          j20090901
          j20080901
          j20070901
          j20060901
          j20050901
          j20040901
          j20030901
          j20020901
          j20010901
     maytourney
     aboutus
     schedule
     archive

gb
sitemap
links

j20070901

03.05.2008: Satteldorf winner of 5th may tourney

Die fünfte Auflage des Post SV Maiturniers war mal wieder ein voller Erfolg. Viele hochklassige Spiele, gute Stimmung und am Ende mit Satteldorf ein verdienter Sieger, der im gesamten Turnier lediglich einen einzigen Satz abgeben musste. Die besten Post SV Teams Betablocker und Läufer 7 konnten sich zwar das ganze Turnier hindurch in der erweiterten Tabellenspitze behaupten, patzten dann aber doch zu häufig, um ganz vorn landen zu können. Die Endergebnisse sind auf der Seite zum Maiturnier zu finden. Bilder gibt's in der Galerie.


line

20.04.2008: Rookies win set at last day

Am letzten Spieltag der Kreisliga hatten die Rookies, die mit Caro L., Steffi, Susi, Alex V., Björn, Michael, Silvio, Steffen, Tom und Valeri angetreten sind, nur noch zwei Spiele zu bestreiten. Der erste Gegner Britsch Club erwies sich als erwartet schwerer Gegner. Die Rookies begannen nervös und mit den üblichen Unsicherheiten in der Annahme. Die Gegner liessen sich nicht lange bitten und zogen mit konsequentem sauberem Spiel schnell davon. Erst beim Stand von 2:12 konnten die Rookies ihr Spiel etwas stabilisieren und zumindest auch eigene Punkte machen. Aber dennoch ging der erste Satz deutlich mit 11:25 an die Gegner. In zweiten Satz waren die Rookies zwar von Beginn an besser, aber es reichte dennoch nicht, mit dem Gegner mitzuhalten, der sich kontinuierlich absetzte und auch den zweiten Satz deutlich für sich entschied.

Im letzten Spiel gegen die Schmedderlinge begannen die Rookies sicher und es entwickelte sich ein schönes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Bei den Schmedderlingen spielte ihr Trainer Marco von den Gummibären mit, was das Niveau auf der anderen Seite deutlich anhob. Aber die Rookies konnten ihre Eigenfehlerrate erfreulich niedrig halten und mit guten Angriffen den Ball immer wieder im Feld des Gegners unterbringen. Eine kleine Phase der Unaufmerksamkeit gegen Ende des Satzes brachte den Schmedderlingen einen Drei-Punkte Vorsprung und damit eine Steilvorlage zum Satzgewinn, aber die Rookies konnten sich fangen, erzielten ihrerseits fünf Punkte in Folge und sicherten sich damit den Satz mit 26:24. Der zweite Satz war zunächst ein Spiegelbild des ersten Satzes. Keines der Teams konnte sich entscheidend absetzen. Wenn die starke Angriffsreihe des Gegners mit Marco vorn war, konnten diese den einen oder anderen Punkt davonziehen, waren sie dagegen hinten, holten sich die Rookies die Punkte wieder zurück. Gegen Mitte des Satzes erarbeiteten sich die Rookies einen kleinen Vorsprung und führten bereits mit 21:18. Dann aber verschlugen sie drei Angaben in Folge. Die Schmedderlinge nutzten die Möglichkeit und entschieden den Satz mit 25:23 für sich.
Im Tie Break hielten die Rookies zwar weiterhin gut mit, aber die Schmedderlinge konnten sich den entscheidenden Tick steigern und sich einen leichten Vorsprung erkämpfen. Bei 8:10 brachen die Rookies dann ein und gaben letztlich den Tie Break mit 9:15 ab.

Die beiden Spiele haben wieder deutlich aufgezeigt, wie dramatisch sich einzelne Spieler im letzten Jahr entwickelt haben. Sie haben aber auch gezeigt, dass noch ein langer Weg vor ihnen liegt. Das Experiment einer eigenen Trainingsgruppe für Mixed-Neueinsteiger inkl. Spielpraxis in der Mixedliga als eigenes Team 'Rookies' hat seine erste Bewährungsprobe bestanden. Einige der aktuell noch bei den Rookies geführten Spieler werden wir in der kommenden Saison im Kader eines der Stammteams wiederfinden. Die anderen verlieren hoffentlich nicht den Mut und trainieren weiterhin fleissig, um irgendwann auch mal den Sprung zu schaffen.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  ASSI Erlangen   22 :   2   23 :   2   610 : 351 
 2  Britsch-Club   22 :   2   23 :   3   617 : 436 
 3  Querschläger   18 :   6   19 :   9   617 : 493 
 4  Wöhrder Wiesn Rambos   18 :   6   19 :   9   576 : 480 
 5  Die Vollstrecker   14 : 10   15 : 10   558 : 444 
 6  Hitzerblootz-Player   12 : 12   13 : 14   530 : 553 
 7  Powerliga   12 : 12   13 : 15   522 : 553 
 8  Knofelbadscher   10 : 14   13 : 17   554 : 601 
 9  Sonnenfreunde     8 : 16     9 : 17   485 : 539 
10  Rookies     8 : 16     9 : 18   457 : 603 
11  Schmedderlinge     6 : 18     8 : 20   493 : 618 
12  Mixed Baggers     4 : 20   10 : 21   548 : 632 
13  Volleybären     2 : 22     4 : 23   368 : 632 



line

13.04.2008: Good season final of Bezirksliga teams

Am vierten und letzten Spieltag der Bezirksliga war für die meisten Teams sowohl nach unten als auch nach oben noch sehr viel möglich. Man konnte sich also auf spannende Begegnungen und hochmotivierte Mannschaften freuen. In der Tat zeigten gleich die ersten Begegnungen, dass vor allem die Teams in der unteren Tabellenhälfte alles daran setzten, einen Relegationsplatz zu vermeiden. Dass dabei teilweise auch plötzlich Verstärkungen auf dem Spielfeld standen, die man das ganze Jahr nicht gesehen hatte, mag bedauerlich sein, ist aber regelkonform und von daher nicht zu beanstanden.

Die Post SV Teams hatten jeweils nur zwei Spiele und konnten sich die erste Runde der Begegnungen in Ruhe ansehen. Läufer 7 hatte von Beginn an nur theoretische Chancen, den direkten Abstieg zu vermeiden, aber die Betablocker konnten bei entsprechender Leistung der Teams hinter ihnen durchaus noch in Bedrängnis geraten. Nach dem starken Auftreten und den klaren Siegen von Fit for Fun und Schlagsahne in der ersten Runde war klar, dass ein eigener Sieg her musste, um sich sicher im Mittelfeld behaupten zu können. Das erste Spiel gegen Rudis Resterampe würde gleich in doppelter Hinsicht entscheidend sein, da man mit einem Sieg nicht nur zwei wichtige Punkte einfahren würde, sondern auch sicherstellen würde, dass zumindest dieser Gegner die Betablocker nicht mehr überholen kann.

Entsprechend hatten sich die Betablocker im letzten Training gezielt auf die unorthodoxe Spielweise von Rudis Resterampe mit Steller auf 3, vorgezogener 6 und starken Angriffen von aussen vorbereitet. Nach etwas nervösem Beginn und einem Rückstand von fünf Punkten fanden die Betablocker zu ihrem Spiel und kämpften sich Punkt um Punkt wieder heran. Auch wenn die Angriffe noch zu oft in der gegnerischen Abwehr hängen blieben, kontrollierten die Betablocker nun das Spiel. Die zuvor zurechtgelegte Strategie ging auf und der erste Satz wurde mit 25:20 gewonnen. Im zweiten Satz spielten die Betablocker weiterhin bewusst auf Sicherheit und mieden unnötige Risiken. Zudem stellten sie sich nun besser auf die gegnerische Verteidigung ein, so dass die Angriffe effektiver wurden. Ein deutliches 25:16 war der Lohn.

Parallel dazu versuchten Läufer 7 mit Caro, Iwona, Melanie, Pam, Paula, Silke, Gerald, Helmut, Josch, Niels und Robert das Unmögliche und trotzten dem Tabellenzweiten Team Down Under mit ihrer besten Saisonleistung einen Satz ab. Leider hat es dann im Tie Break nicht ganz gereicht und damit war endgültig jede noch so theoretische Chance auf den Klassenerhalt vergeben. Inzwischen hatten die Traumtänzer unerwartet gegen den Tabellenletzten Schlagdraufundschluss verloren und damit war endgültig klar, dass den Betablockern der direkte Klassenerhalt nicht mehr zu nehmen war.
So hatte die abschliessende Begegnung von Betablockern und Läufer 7 auch eher den Charakter eines Trainingsspiels. Läufer 7 erwischte den besseren Start und zeigte auch in diesem Spiel wieder eine starke Leistung. Die Angriffe der Betablocker wurden wieder und wieder von einer überragenden Abwehr neutralisiert. Gegen Satzende kamen die Betablocker zwar nochmal etwas auf, aber der erste Satz ging dennoch verdient mit 25:20 an Läufer 7. Der zweite Satz gestaltete sich von Beginn an enger. Die Betablocker kamen etwas besser ins Spiel und konnten den Satz lange offen halten. Zwei verpatzte Annahmen sorgten jedoch für einen minimalen Vorsprung von Läufer 7, den sie durch ein fast fehlerloses Spiel bis zum Satzende verteidigen konnten, obwohl nun auch die Betablocker ihre Angriffe sicher in Punkte umsetzten.

Die Betablocker, die mit Cris, Katrin, Nici, Vera, Bernd, Chris, Jörg F., Peter, Stephan und Thorsten antraten, ließen sich die gute Laune durch diese Niederlage nicht verderben und feierten im Anschluss zusammen mit den Trainingskollegen von Läufer 7 ausgiebig den erfolgreichen Spieltag.

Das Saisonfazit kann mit dem Abstieg von Läufer 7 in die Bezirksklasse und den Tieffliegern in die Kreisliga natürlich nicht sonderlich euphorisch ausfallen. Es war klar, dass wir es mit zwei Aufsteigern schwer haben würden, die Klasse zu halten. Von daher ist es ein großer Erfolg, dass zumindest die Betablocker diese Herausforderung bestanden haben und wir damit auch weiterhin in der obersten Spielklasse vertreten sind. Läufer 7, die heute noch einmal gezeigt haben, was sie eigentlich können, werden sicher in der nächsten Saison um den direkten Wiederaufstig mitkämpfen und die Tiefflieger, die sich aufgrund zahlreicher Ausfälle im Sommer neu formieren müssen, werden hoffentlich bis zum Herbst die notwendige Spielstärke und Stabilität erreicht haben, um um die vorderen Plätze der Kreisliga kämpfen zu können.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  rATSVatz 1   20 :   2   20 :   5   577 : 429 
 2  Team Down Under 1   16 :   6   18 :   8   569 : 534 
 3  Gummibären   14 :   8   17 :   8   577 : 436 
 4  Fit for Fun   12 : 10   16 : 10   581 : 479 
 5  Donnerball   12 : 10   15 : 12   535 : 540 
 6  Schlagsahne   12 : 10   14 : 12   516 : 536 
 7  Betablocker   12 : 10   12 : 13   519 : 523 
 8  Planlos glücklich   10 : 12   12 : 14   544 : 576 
 9  Traumtänzer   10 : 12   10 : 15   505 : 546 
10  Rudis Resterampe     6 : 16     6 : 18   461 : 562 
11  Läufer 7     4 : 18     6 : 18   501 : 555 
12  Schlagdraufundschlus     4 : 18     5 : 18   372 : 541 


line

06.04.2008: Double day without victory

Am Doppelspieltag der Bezirksklasse in Burgthann und der Kreisliga in Wendelstein war für die Post SV Teams nichts zu holen. Die Rookies konnten in der Kreisliga allenfalls im ersten Spiel gegen die Hitzerblootz-Player mithalten. Aber eine desaströse Annahme verhinderte auch in diesem Spiel trotz einer 17:12 Führung im zweiten Satz einen Satzgewinn. Im zweiten Spiel gegen die wiedererstarkten Querschläger waren die Rookies ebenso wie gegen Assi Erlangen im dritten Spiel chancenlos. Im vierten Spiel kam dann noch der Kräfteverschleiss hinzu, so dass eine weitere realistische Chance auf einen Satzgewinn von Beginn an nicht wahrgenommen werden konnte. Damit fallen die Rookies, die sowieso nur in einer Notbesetzung mit der an einer Kapselverletzung laborierenden Griselda, unserer neuen Mitspielerin Caro, Maike, Susi, Alex V., Björn, Silvio und Thomas angetreten waren, auf den 8. Platz zurück.

Bei den Tieffliegern war gegen starke Gegner von vornherein kaum von einem Sieg auszugehen. Um so erfreulicher war es, dass sie Dynamo Lichtformatik einen Satz abnehmen konnten. Leider mussten sie den Tie-Break knapp mit 12:15 abgeben, sonst hätten sie aus eigener Kraft ihren Relegationsplatz verteidigen können. So mussten sie zusehen, wie die Blinden Maulwürf' mit zwei starken Spielen noch an ihnen vorbeizogen und sie auf einen direkten Abstiegsplatz verwiesen. Die Tiefflieger haben am letzten Spieltag in der Besetzung Anne, Jolanta, Verena, Alex H., unserem neuen Mitspieler Hartmut, Jacek und Stefan noch einmal eine gute Leistung gezeigt, die zwar den Abstieg nicht mehr abwenden konnte, aber Mut macht für die kommende Saison. Nun gilt es in der spielfreien Zeit, die zahlreichen Abgänge durch neue Spieler zu kompensieren und zu einem Team zu formen, das in der Lage ist, um den direkten Wiederaufstieg mitzukämpfen.
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  ASSI Erlangen   18 :   2   19 :   2   510 : 291 
 2  Britsch-Club   16 :   2   17 :   3   467 : 352 
 3  Querschläger   14 :   4   15 :   7   480 : 356 
 4  Die Vollstrecker   12 :   6   13 :   6   440 : 331 
 5  Wöhrder Wiesn Rambos   12 :   6   12 :   7   417 : 363 
 6  Powerliga   12 :   6   13 :   9   424 : 403 
 7  Hitzerblootz-Player   10 :   8   10 : 10   394 : 411 
 8  Rookies     8 : 12     8 : 14   376 : 489 
 9  Knofelbadscher     6 : 12     8 : 13   378 : 441 
10  Sonnenfreunde     6 : 12     6 : 12   378 : 441 
11  Schmedderlinge     4 : 16     6 : 17   385 : 509 
12  Mixed Baggers     2 : 16     6 : 17   392 : 492 
13  Volleybären     0 : 18     2 : 18   279 : 474 

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  TSV Schnelldorf   20 :   2   21 :   4   574 : 408 
 2  Halacataplum   18 :   4   20 :   6   580 : 448 
 3  Leuchtkäfer   18 :   4   20 :   8   581 : 514 
 4  Six Pack   14 :   8   18 :   9   573 : 497 
 5  Etzerdla   14 :   8   16 : 10   548 : 492 
 6  Dynamo Lichtformatik   12 : 10   13 : 12   499 : 515 
 7  Laffer Bimbala   12 : 10   13 : 14   545 : 532 
 8  Di Eggsberddn   10 : 12   11 : 14   520 : 529 
 9  Blinde Maulwürf'     6 : 16     8 : 18   477 : 551 
10  Ois Ouzo     4 : 18     7 : 19   478 : 563 
11  Tiefflieger     4 : 18     7 : 20   468 : 583 
12  Eurokids     0 : 22     2 : 22   357 : 568 


line

02.03.2008: Tiefflieger gamble season away

Am dritten Spieltag der Bezirksklasse verspielten die Tiefflieger, die mit Anne, Conny, Jolanta, Verena, Alex, Jacek, Lenny und Rainer angetreten waren, gleich im ersten Spiel alle Chancen, den direkten Klassenerhalt noch zu erreichen oder sich zumindest eine gute Ausgangsposition für die Relegation zu verschaffen. Im ersten Satz gegen die Eggsberddn erwischten sie eigentlich einen Bombenstart und hatten mit 9:1 den Satz schon fast in der Tasche, bevor die Gegner allmählich zu ihrem Spiel fanden. Aber beim Stand von 15:5 ging bei den Tieffliegern plötzlich gar nicht mehr. Insgesamt 14(!) Angriffsversuche hintereinander landeten entweder in Netz oder Aus oder sie wurden in hohem Bogen rübergeschenkt. So war es nicht verwunderlich, dass die Eggsberddn den Rückstand schnell aufholten und mit 22:20 in Führung gingen, bevor die Tiefflieger endlich wieder anfingen, mitzuspielen. Aber auch wenn das Spiel nun ausgeglichen war, gelang es den Tieffliegern nicht mehr, die entscheidenden Punkte aufzuholen, so dass der Satz knapp verloren ging. Im zweiten Satz spielten beide Teams dann von Beginn an konzentrierter und die Tiefflieger konnten den Satz lange offen halten. Aber letztlich setzte sich der bessere Angriff und die niedrigere Fehlerquote der Eggsberddn wiederum durch. Im zweiten Spiel des Tages gegen Halacataplum starteten die Tiefflieger von vornherein als krasser Aussenseiter. Entsprechend wäre alles andere als ein klarer Sieg der Gegner eher aussergewöhnlich gewesen. Zumindest ergaben sich die Tiefflieger nicht kampflos in ihr Schicksal und konnten in den beiden Sätzen immerhin 32 Punkte sammeln. Nun muss alle Konzentration auf das Halten des Relegationsplatzes und anschliessend ein gutes Abschneiden in der Relegation gerichtet werden.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  TSV Schnelldorf   16 :   0   16 :   2   424 : 280 
 2  Halacataplum   12 :   4   14 :   4   405 : 313 
 3  Leuchtkäfer   12 :   4   14 :   8   429 : 409 
 4  Six Pack   12 :   6   15 :   7   471 : 413 
 5  Dynamo Lichtformatik   10 :   6   10 :   8   377 : 363 
 6  Di Eggsberddn   10 :   6   10 :   8   388 : 363 
 7  Etzerdla   10 :   8   12 : 10   448 : 444 
 8  Laffer Bimbala   10 :   8   11 : 12   468 : 441 
 9  Tiefflieger     4 : 12     6 : 14   356 : 426 
10  Ois Ouzo     4 : 14     6 : 15   397 : 453 
11  Blinde Maulwürf'     2 : 16     4 : 16   364 : 449 
12  Eurokids     0 : 18     2 : 18   292 : 465 


line

24.02.2008: Only one win at 3rd day of Bezirksliga

Am zweiten schweren Spieltag der Bezirksliga in Folge war für die beiden Teams des Post SV wenig zu holen. Die Betablocker, die mit Chrissi, Elke, Kathrin, Nici, Vera, Bernd, Chris, Jörg F., Peter, Stephan und Thorsten komplett antreten konnten, gaben leider im ersten Spiel gegen 'Planlos glücklich' beide Sätze ab, obwohl sie im zweiten Satz zeitweise mit fünf Punkten vorn lagen. Dass letztlich das Schiedsgericht mit zwei klaren Fehlentscheidungen zur knappen Niederlage beitrug, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass man einen solchen Vorsprung einfach in einen Sieg ummünzen muss, wenn man sich mittelfristig in der obersten Liga halten will.

Im zweiten Spiel gegen 'Donnerball' lief es dann zunächst besser. Der erste Satz ging mit 25:19 klar an die Betablocker. Aber Mitte des zweiten Satzes brach wieder einmal die Annahme ein und die Betablocker kassierten mit 13:25 eine deutliche Klatsche. Im Tie-Break konnten sich die Betablocekr wieder fangen und führten zum Seitenwechsel bereits 8:2. Aber dann kam Donnerball noch einmal gewaltig auf und rückte Punkt um Punkt wieder näher. Beim Stand von 11:9 kamen die Betablocker durch eine etwas glückliche Schiedsrichterentscheidung (war das der Ausgleich vom ersten Spiel?) und einer spektakulären Rettungsaktion zu ihrem zwölften Punkt und gewannen schliesslich mit 15:12.

Im dritten Spiel gegen die Gummibären hielten die Betablocker zunächst überraschend gut mit, auch wenn die Gegner systematisch ihren Vorsprung ausbauen konnten. Am Ende gewannen die Gummibären mit 25:19. Der Versuch, im zweiten Satz durch einen verstärkten Angriff die Gummibären in Bedrängnis zu bringen, ging dann jedoch voll daneben. Die Gegner neutralisierten die Angriffe der Betablocker durch großartige Abwehraktionen und brachten im Gegenzug ihre eigenen Angriffe immer wieder durch. Beim Stand von 7:15 brachen die Betablocker endgültig ein und gaben Satz und Spiel quasi kampflos mit 10:25 ab.
Bei Läufer 7, die mit Caro, Iwona, Melanie, Pam, Paula, Silke, Daniel, Gerald, Josch, Niels und Robert antraten, lief es noch schlechter. Wie schon am vergangenen Spieltag spielten sie in allen drei Spielen gut mit, verloren aber dennoch alle drei Spiele klar in zwei Sätzen. Selbst im letzten Spiel gegen Schlagsahne, wo sich Läufer 7 im ersten Satz stark präsentierten und teilweise deutlich vorn lagen, hatten sie am Ende mit 22:25 das Nachsehen. Damit ist bereits vor dem letzten Spieltag klar, dass Läufer 7 gemeinsam mit Schlagdraufundschluss nächstes Jahr in der Bezirksklasse antreten müssen. Auch die Betablocker können sich trotz fünf gewonnener Spiele und positiver Punktebilanz noch nicht 100% sicher sein, den Klassenerhalt direkt zu schaffen.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Gummibären   14 :   2   15 :   2   412 : 276 
 2  rATSVatz 1   14 :   2   14 :   3   403 : 296 
 3  Team Down Under 1   14 :   4   15 :   5   454 : 409 
 4  Donnerball   10 :   6   12 :   7   405 : 370 
 5  Planlos glücklich   10 :   6   12 :   8   432 : 423 
 6  Betablocker   10 :   8   10 : 11   427 : 437 
 7  Schlagsahne     8 :   8     9 :   9   357 : 385 
 8  Traumtänzer     8 : 10     8 : 12   408 : 441 
 9  Fit for Fun     6 : 10   10 : 10   431 : 356 
10  Rudis Resterampe     6 : 12     6 : 14   382 : 460 
11  Läufer 7     2 : 16     3 : 16   389 : 453 
12  Schlagdraufundschlus     0 : 18     1 : 18   270 : 464 


line

19.02.2008: 5th Post SV Maitourney fixed

Auch dieses Jahr wird der Post SV Nürnberg wieder sein Mixed Volleyball Maiturnier austragen. Dieses Jahr wird das Turnier am Samstag, 3.5.2008, am bewährten Ort in der Vierfachhalle des Schulzentrums Südwest in Nürnberg-Eibach stattfinden und wie schon im letzten Jahr wird sich nahtlos das Jahresfest der Volleyballabteilung anschliessen, zu dem auch unsere Turnierteilnehmer herzlich willkommen sind. Wir können natürlich nicht versprechen, dass das Turnier wieder so spannend verlaufen wird wie im letzten Jahr, aber das Organisationsteam wird alles dafür zu tun, dass zumindest die Rahmenbedingungen wieder optimal sind und es unseren Gästen auch kulinarisch an nichts fehlen wird. Für den Rest müsst Ihr schon selbst sorgen ...


line

27.01.2008: Tiefflieger miss important win

Dass die Saison für die Tiefflieger schwer werden würde, war vor der Saison schon klar. Wie schwer es werden würde, davon konnten sich die Tiefflieger am zweiten Spieltag der Bezirksklasse ein Bild machen. In den ersten beiden Spielen gegen die bislang sieglosen Teams 'Blinde Maulwürf' und 'Ois Ouzo' galt es, unbedingt zwei Siege einzufahren, um den Klassenerhalt nach hinten abzusichern. Aber dieses Ziel konnte leider nur teilweise erreicht werden.

Das erste Spiel gegen die Blinden Maulwürf begannen die Tiefflieger durchwachsen ohne grossen Druck. Die Gegner spielten zwar auch nicht überragend, aber waren das Quentchen besser und holten sich den ersten Satz mit 25:23. Auch den Beginn des zweiten Satzes verschliefen die Tiefflieger und lagen bereits mit 4:11 hinten, bevor sie sich auf ihre Stärken besannen und sich an die Aufholjagd machten. Letztlich konnten sie den Satz drehen und mit 25:20 für sich entscheiden. Im Tiebreak waren die Tiefflieger von Beginn an wach und zogen schnell auf 9:3 davon. Damit war eigentlich schon alles klar, aber plötzlich schlichen sich wieder Unkonzentriertheiten ein, so dass die Blinden Maulwürf auf 8:10 herankommen konnten, bevor die Tiefflieger wieder zurück ins Spiel fanden und mit 15:10 Satz und Spiel gewannen.

Im zweiten Spiel gegen Ois Ouzo spielen die Tiefflieger von Beginn an druckvoll und können sich mit 10:7 einen leichten Vorteil erarbeiten, als bei Ois Ouzo die Annahme einbricht und die Tiefflieger mit zwei Aufschlagserien von Jacek und Conny den Grundstein zum Erfolg legen. Letztlich geht der Satz mit 25:12 an die Tiefflieger. Im zweiten Satz spielt Ois Ouzo wieder sicher und hält gut mit. Es entwickelt sich ein enges Spiel mit leichten Vorteilen für die Tiefflieger. Aber beim Stand von 22:20 reisst bei den Tieffliegern der Faden, die entscheidenden Punkte wollen einfach nicht fallen und der Satz geht mit 24:26 verloren. Im entscheidenden Tiebreak verstärkt sich Ois Ouzo mit einem Mittelangreifer von Six Pack. Trotzdem gelingt den Tieffliegern ein guter Start mit 5:1. Aber dann bricht mal wieder die Nervosität durch, die Annahme wackelt und Ois Ouzo nutzt die Chance.
Beim Wechsel führt der Gegner bereits mit 8:7 und nach dem Wechsel läuft bei den Tieffliegern trotz Auszeit endgültig nichts mehr. Der Tiebreak geht mit 15:8 an Ois Ouzo. Sollten am Ende der Saison Ois Ouzo und die Tiefflieger in der Relegation stehen, dann werden die Tiefflieger diese Niederlage mit ins Relegationsturnier nehmen, was es extrem schwierig machen dürfte, den Klassenerhalt zu sichern. Aber noch stehen zwei Spieltage aus. Es kann sich also noch viel bewegen.

Im dritten Spiel gegen Sixpack hatten die Tiefflieger von vornherein nur Aussenseiterchancen. Nach zwei Spielen über die volle Distanz und kam unter dem Eindruck der unnötigen Niederlage noch eine gewisse Grundmüdigkeit hinzu, so dass die Tiefflieger ihr letztes Spiel mehr oder weniger kampflos in zwei Sätzen abgaben. Für die Tiefflieger spielten Anne, Conny, Jolanta, Verena, Alex H., Jacek, Lenny, Rainer und Stefan. Für Stimmung auf der Bank sorgten Stephan, Chris, Peter und Bernd von den Betablockern sowie Steffen von den Rookies.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  TSV Schnelldorf   12 :   0   12 :   1   313 : 212 
 2  Halacataplum   10 :   2   11 :   2   302 : 219 
 3  Leuchtkäfer   10 :   2   11 :   5   323 : 295 
 4  Six Pack     8 :   4   10 :   5   317 : 291 
 5  Dynamo Lichtformatik     8 :   4     9 :   5   303 : 273 
 6  Di Eggsberddn     8 :   4     8 :   6   298 : 272 
 7  Laffer Bimbala     6 :   6     7 :   8   315 : 283 
 8  Etzerdla     4 :   8     6 :   9   290 : 309 
 9  Tiefflieger     4 :   8     6 : 10   283 : 326 
10  Ois Ouzo     2 : 10     3 : 11   256 : 311 
11  Eurokids     0 : 12     2 : 12   203 : 315 
12  Blinde Maulwürf'     0 : 12     1 : 12   216 : 313 


line

20.01.2008: Rookies with another victory

Während sich andere auf sonnig beschienenen Pisten die kalte Luft um die Nase wehen liessen, mussten die Rookies leider in der Halle schwitzen. Es wäre wirklich schön, wenn die Spieltage endlich mal wieder zu Beginn der Saison feststehen würden, damit sich solche Terminkollisionen vermeiden ließen. Wie dem auch sei, die Rookies hielten sich zunächst an den vereinbarten Plan und besiegten im ersten Spiel die Volleybären trotz des einen oder anderen Wacklers klar in zwei Sätzen. Im zweiten Spiel mussten die Rookies gegen die Wöhrder Wiesn Rambos in beiden Sätzen einem gleich zu Beginn eingefangenen Rückstand hinterher laufen, den sie zwar nach und nach verkleinern konnten, aber zu einem Satzgewinn reichte es leider nicht mehr. Auch im letzten Spiel gegen den stärksten Gegner des Tages ließ die hohe Eigenfehlerquote den Rookies keine Chance, den Vollstreckern ein Bein zu stellen. In der Tabelle liegen die Rookies, die mit Claudia, Griselda, Steffi, Susi, Alex V., Björn, Mark, Michael, Philipp, Silvio, Steffen, Thomas und Valeri angetreten sind, nun auf dem sechsten Rang.
 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Britsch-Club   12 :   0   12 :   1   305 : 230 
 2  ASSI Erlangen   10 :   2   11 :   2   310 : 185 
 3  Die Vollstrecker     8 :   4     9 :   4   294 : 220 
 4  Querschläger     8 :   4     9 :   5   310 : 234 
 5  Wöhrder Wiesn Rambos     8 :   4     8 :   4   271 : 225 
 6  Rookies     8 :   4     8 :   6   270 : 289 
 7  Powerliga     8 :   4     8 :   7   280 : 285 
 8  Hitzerblootz-Player     6 :   6     6 :   7   242 : 271 
 9  Schmedderlinge     4 :   8     5 :   9   257 : 296 
10  Mixed Baggers     2 : 10     5 : 11   279 : 333 
11  Knofelbadscher     2 : 10     4 : 10   234 : 301 
12  Sonnenfreunde     2 : 10     2 : 10   211 : 271 
13  Volleybären     0 : 12     1 : 12   190 : 313 




line

20.01.2008: Ski and toboggan weekend with snow!

Mit ungewöhnlich geringer Beteiligung fand das diesjährige Ski- und Rodelwochenende statt. Erstmals seit vielen Jahren konnten wieder alle Teilnehmer direkt im Gasthof übernachten. Neben dem schlechten Wetter des vergangenen Jahres und dem parallel liegenden Spieltag der Rookies dürfte dies vor allem an den zahlreichen Nachwuchsprojekten liegen, die diverse unserer ehemaligen und aktiven Mitspieler im vergangenen Jahr initiiert (und inzwischen größtenteils erfolgreich zum Abschluss gebracht) haben. Aber auch in kleinerer Runde war der Spaßfaktor hoch, das Wetter spielte dieses Jahr wieder mit und so können alle Beteiligten auf ein erfolgreiches und schönes Wochenende zurückblicken.


line

05.01.2008: Much fun and good results at New Eve Tourney

In einem netten Turnier mit hohem spielerischen Niveau konnten Läufer 7 und Betablocker zeigen, dass sie die Weihnachtspause gut überstanden hatten. Speziell bei den Betablockern wurde eifrig mit diversen Aufstellungen experimentiert. Das mag zwar den einen oder anderen Sieg gekostet haben, aber letztlich ging es ja weniger um gute Platzierungen, sondern um den Trainingseffekt kombiniert mit der Aussicht auf das dieses Jahr besonders gelungene Bufett. So war auch weniger wichtig, dass die Betablocker den fünften Platz erreichten, während Läufer 7 auf dem neunten Platz landete, sondern dass alle ihren Spass hatten und sich niemand verletzt hat. Wir bedanken uns (mal wieder) bei den Eggsberddn für ein gut organisiertes Turnier mit hohem Spaßfaktor und einem grandiosen Bufett!


line

09.12.2007: Light and Shadow for Post SV teams in Bezirksliga

Am zweiten Spieltag der Bezirksliga hatten es die Betablocker mit den letztjährigen Tabellenersten bis Dritten zu tun, während Läufer 7 gegen die letztjährigen Vierten bis Sechsten antreten musste. Da den Betablockern mit Bernd und Stefan zwei Leistungsträger fehlten und Chris mit einer heftigen Erkältung kämpfte, waren die Erwartungen für ein erfolgreiches Abschneiden denkbar gering. Die Betablocker traten mit Cris, Elke H., Katrin, Nici, Vera, Chris, Jörg F., Peter und Thorsten an. Bernd konnte zwar wegen seiner Rückenprobleme nicht spielen, hat die Betablocker aber den ganzen Spieltag vom Spielfeldrand nach Kräften unterstützt. Zudem waren unsere Ex-Mitspieler Tom und Katja vorbeigekommen, um die Betablocker anzufeuern und im Lauf des Tages stieß auch noch Anne von den Tieffliegern dazu. Im ersten Spiel gegen Schlagsahne starteten die Betablocker unkonzentriert und mit vielen Fehlern. Glücklicherweise ging es dem Gegner nicht viel besser und mit einer grandiosen Aufschlagserie konnte der anfängliche Rückstand in einen deutlichen Vorsprung umgewandelt werden, den Schlagsahne bis zum Satzende nicht mehr aufholen konnte. Im zweiten Satz konnte Schlagsahne die Annahme stabilisieren, aber auch die Betablocker gingen konzentrierter zu Werke, so dass sich ein offenes und enges Spiel entwickelte. Bei einer Abwehraktion prallten dann Peter und Thorsten so unglücklich zusammen, dass Thorsten mit einer heftig blutenden Schnittwunde unter dem linken Auge ausgewechselt werden musste. Den Rest des Satzes spielten die Betablocker also mit Jörg und Nici als Steller im inzwischen mehr als ungewohnten 4-2 System. Dennoch ließen sich die Betablocker nicht beirren und konnten auch diesen Satz für sich entscheiden.

Im zweiten Spiel des Tages zeigten sich die Betablocker von ihrer besten Seite. Auch wenn es nicht zu einem Sieg gereicht hat, hielten sie vor allem im zweiten Satz lang gegen rATSVatz 1 mit und waren mit sich und ihrem Spiel mehr als zufrieden.

Im letzten Spiel gegen Fit for Fun begannen die Betablocker zunächst schwach und gerieten schnell deutlich in Rückstand. Auch wenn sie ihre Leistung gegen Ende des Satzes stabilisieren konnten, war der Vorsprung der Gegner bereits zu groß und der Satz ging klar mit 14:25 verloren. Im zweiten Satz spielten die Betablocker dann von Beginn an stark auf und setzten die Gegner vor allem mit ihren Aufschlägen stark unter Druck. Dabei profitierten sie natürlich auch von einer Schwächephase des Gegners. Auch dass Peter beim Blockversuch unglücklich auf dem Fuß seines Gegenspielers landete und umknickte, schien keinen Einfluss auf den Spielverlauf zu haben und Peter spielte erst einmal weiter. Beim Stand von 23:9 schien bereits alles klar, aber nachdem Fit for Fun den 10. Punkt gemacht hatte, kamen die Betablocker in Läufer 1 Situation plötzlich nicht mehr durch. Normalerweise wäre in dieser Situation ein Wechsel durchgeführt worden, aber da die Betablocker nur zwei Hauptangreifer dabei hatten, mussten sie die Situation eben so überstehen. Bei 19:23 gelang endlich der erlösende Punkt und direkt im Anschluss bei eigenem Aufschlag der Satzgewinn.
Inzwischen war Peters Fuß stark angeschwollen, so dass klar war, dass er im Tie Break nicht mehr antreten kann. Also baten wir Fit for Fun, ob wir einen Leihspieler einsetzen dürfen und nachdem wir die Erlaubnis hatten, spielten die Betablocker im Tiebreak mit Helmut von Läufer 7 (danke, Helmut!). Zu Beginn des Tiebreaks gerieten die Betablocker schnell in Rückstand und beim Wechsel sah es gar nicht gut aus. Doch wieder war es eine Aufschlagserie, die die Betablocker zurück ins Spiel brachte. Gegen Ende des Tiebreaks spielten die Betablocker wieder ihr bestes Volleyball. Egal, was Fit for Fun versuchte, sie schafften es nicht, den Ball im Feld der Betablocker auf den Boden zu platzieren. Irgendein Arm war immer dazwischen und auch drei oder vier Angriffe nacheinander wurden immer wieder abgewehrt. Auf der anderen Seite fanden die Angriffe der Betablocker zielsicher die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Am Schluss gingen Satz und Spiel mit 15:11 an die Betablocker, die sich erschöpft aber glücklich in den Armen lagen und feierten, als wären sie gerade deutscher Meister geworden.

Bei Läufer 7, die mit Carolin, Iwona, Melanie, Pam, Paula, Daniel, Gerald, Josch, Helmut und Niels antraten, lief es leider nicht so gut. Obwohl sie in allen drei Spielen gut mithielten und oft auch in Führung lagen, hat es letztlich nur zu einem einzigen Satzgewinn gegen Planlos Glücklich gereicht. Nun wird es bei nur noch fünf ausstehenden Spielen mehr als schwierig, den direkten Klassenerhalt zu sichern. Aber selbst wenn Läufer 7 in die Relegation müssten, sollten sie eigentlich in der Lage sein, auf diesem Weg den Verbleib in der Bezirksliga zu sichern.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Team Down Under 1   10 :   2   11 :   2   314 : 265 
 2  Gummibären     8 :   2     9 :   2   262 : 195 
 3  rATSVatz 1     8 :   2     8 :   3   253 : 188 
 4  Donnerball     8 :   2     8 :   3   242 : 222 
 5  Betablocker     8 :   4     8 :   6   301 : 277 
 6  Planlos glücklich     6 :   4     8 :   6   291 : 292 
 7  Fit for Fun     4 :   6     6 :   6   261 : 223 
 8  Schlagsahne     4 :   6     4 :   7   210 : 238 
 9  Traumtänzer     4 :   8     4 :   8   249 : 285 
10  Rudis Resterampe     4 :   8     4 :   9   260 : 299 
11  Läufer 7     2 : 10     3 : 10   282 : 303 
12  Schlagdraufundschlus     0 : 12     1 : 12   176 : 314 


line

02.12.2007: Post SV with four teams at EK Adventsturnier

Bei einem stark besetzten Eichenkreuz Turnier hat es keines der vier Post SV Teams geschafft, in der Vorrunde eine der ersten beiden Plätze ihrer jeweiligen Vorrundengruppe zu ergattern und damit um einen Platz in der vorderen Hälfte mitzuspielen. Dabei sind die Tiefflieger nur haarscharf an einem Erfolg vorbeigeschrammt, als sie eines ihrer Vorrundenspiele eigentlich bereits mit 25:24 gewonnen hatten, das Schiedsgericht aber glaubte, man brauche den normale zwei Punkte Abstand, und deshalb weiterspielen ließ, woraufhin das Spiel mit 26:28 verloren ging. In der Endrunde konnten dann die Betablocker alle verbliebenen Spiele für sich entscheiden und sich damit den 9. Platz sichern. Läufer 7 musste sich lediglich den Betablockern geschlagen geben und erreichte den 11. Platz. Für Tiefflieger und Rookies lief es nicht ganz so gut. Die Tiefflieger konnten zumindest einen Sieg verbuchen und landeten auf dem 14. Rang. Die Rookies konnten sich zumindest über einen Satzgewinn gegen die Tiefflieger freuen. Aber dennoch reichte es nur zum 16. und letzten Platz.


line

18.11.2007: Rookies win at first day all three matches

Das harte Training der letzten Wochen hat sich rundum gelohnt. Die Rookies haben bei ihrem ersten Auftritt in der Mittelfränkischen Mixedrunde mit drei Siegen alle Erwartungen übertroffen und sich so im Vorderfeld der Tabelle platziert. In der Aufstellung mit Claudia, Griselda, Maike, Steffi, Susi, Alex V., Björn, Silvio, Steffen, Thomas und Valeri gab es noch genug wacklige Situationen zu überstehen und sowohl im ersten Spiel gegen die Knofelbadscher, als auch im zweiten Spiel gegen Mixed Baggers wurde der zweite Satz unnötig weggeworfen, so dass der Tiebreak die Entscheidung zugunsten der Rookies bringen musste. Lediglich das letzte Spiel gegen die Sonnenfreunde konnte klar in zwei Sätzen gewonnen werden.

Die hohe Eigenfehlerquote vor allem in der Annahme, aber auch im Angriff, sorgte dafür, dass sich die Gegner trotz prinzipieller spielerischer Überlegenheit der Rookies immer wieder herankämpfen konnten. Aber die Grundrichtung stimmt. Das Team hat sich gut aufgestellt, die Unterstützung auch und vor allem von der Bank war sehr gut und auch die nervliche Belastung, wenn es mal wieder knapper wurde, haben die Neulinge gut weggesteckt. Thorsten und Peter von den Betablockern teilten sich die Trainerrolle und unterstützten die Rookies nach Kräften vom Spielfeldrand aus.
Nun gleich vom Aufstieg zu träumen, wäre sicher vermessen, zumal die Gegner des ersten Spieltages bei weitem nicht zu den stärksten Teams der Liga zählen, aber wenn die Rookies weiterhin so engagiert und konzentriert trainieren, wird sicher noch der eine oder andere Erfolg hinzukommen.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  ASSI Erlangen     6 :   0     6 :   0   150 :   84 
 2  Britsch-Club     6 :   0     6 :   2   150 :   93 
 3  Rookies     6 :   0     6 :   2   161 : 145 
 4  Wöhrder Wiesn Rambos     4 :   2     4 :   2   135 : 128 
 5  Powerliga     4 :   2     4 :   4   135 : 154 
 6  Knofelbadscher     2 :   2     3 :   2   100 :   87 
 7  Querschläger     2 :   4     3 :   4   147 : 147 
 8  Die Vollstrecker     2 :   4     3 :   4   135 : 136 
 9  Sonnenfreunde     2 :   4     2 :   4   132 : 121 
10  Hitzerblootz-Player     2 :   4     2 :   4   105 : 127 
11  Mixed Baggers     0 :   4     1 :   4     82 : 105 
12  Volleybären     0 :   4     0 :   4     55 : 100 
13  Schmedderlinge     0 :   6     0 :   6     92 : 152 


line

11.11.2007: First day of Bezirksliga with first Post SV victories

Bei ihrem ersten Auftritt in der Bezirksliga konnten die Betablocker von Beginn an zeigen, dass sie nicht gewillt sind, als billiger Punktelieferant für die 'gestandenen' Teams zu dienen. Im ersten Spiel gegen die Traumtänzer spielten sie konzentriert und druckvoll, so dass die Gegner trotz der fast schon obligatorischen Betablocker-Schwächephase gegen Satzende nie eine echte Chance hatten, einen Satz zu gewinnen. Dies war umso erfreulicher, da mit Elke (Grippe), Stephan und Katrin (beide Knieprobleme) gleich drei Stammspieler angeschlagen spielten bzw. erst seit kurzem wieder ins Training eingestiegen sind und zudem unsere neue Angreiferin Cris wegen einer Bänderdehnung gar nicht erst antreten konnte.

Im zweiten Spiel gegen die Mitaufsteiger Schlagdraufundschluss sah es zunächst auch nach einem souveränen Sieg der Betablocker aus. Schnell zogen sie Punkt um Punkt davon und führten schliesslich bereits mit 19:11, als plötzlich der Faden riss. Die Angreifer schenkten die Bälle einfach rüber oder schlugen gar direkt ins Aus. Die Annahme wackelte, so dass an einen geregelten Spielaufbau nicht zu denken war und die sonst so sichere Abwehr hatte ein ums andere Mal das Nachsehen. So kämpfte sich der Gegner Punkt um Punkt wieder heran und erreichte schliesslich ein 23:24. Ein Wechsel sollte bei den Betablockern noch einmal zusätzlichen Druck und den entscheidenen Punkt bringen, aber in drei Versuchen in Folge fand der Ball seinen Weg nicht zum Angreifer und so ging der erste Satz mit 24:26 verloren. Den zweiten Satz gingen die Betablocker mit verstärktem Angriff an und spielten nun wieder so konzentriert und stark wie in der ersten Hälfte des ersten Satzes. Schlagdraufundschluss fand kein Mittel gegen die druckvollen Angriffe und musste sich deutlich mit 25:11 geschlagen geben. Im Tiebreak begannen die Betablocker nervös und handelten sich schnell einen Drei-Punkte-Rückstand ein, bevor sie die Zügel wieder in die Hand nahmen und Satz und Spiel mit 15:10 für sich entscheiden konnten.

Das dritte Spiel sah mit Team Down Under 1 den erwartet schweren Gegner. Die Betablocker lagen teilweise fünf Punkte zurück, konnten sich aber immer wieder herankämpfen. Letzlich wurde der erste Satz mit 23:25 denkbar knapp verloren. Auch der zweite Satz war heiss umkämpft mit leichten Vorteilen für Team Down Under 1. Auch hier hatte die Betablocker während des gesamten Satzes einen leichten Punkterückstand, bis sie beim Stand von 24:24 erstmals gleichziehen konnten. Doch letztlich konnte Team Down Under 1 auch den zweiten Satz und damit das Spiel mit 27:25 gewinnen.

Die Betablocker, die mit Katrin, Elke H., Nici, Vera, Bernd, Chris, Jörg F., Peter, Stephan und Thorsten angetreten waren, haben am ersten Spieltag gezeigt, dass sie stark genug sind, in dieser Liga zu bestehen. Der aktuelle vierte Tabellenplatz spiegelt zwar die tatsächliche Leistungsfähigkeit nicht ganz wider, weil die 'dicken Brocken' der Liga erst am zweiten und dritten Spieltag anstehen, aber mit zwei Siegen ist ein guter Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt.
Läufer 7 mussten am ersten Spieltag mit Melanie, Pam, Niels und Robert gleich auf vier Stammspieler verzichten. Trotzdem startete die Rumpftruppe mit Carolin, Iwona, Paula, Silke, Daniel, Gerald, Helmut, und Josch schwungvoll in die neue Saison und in das erste Spiel gegen Schlagdraufundschluss. Quasi im Gleichtakt mit den Betablockern auf dem Nachbarfeld wurde der Gegner mit 25:17 und 25:15 abgefertigt. Doch bereits im zweiten Spiel gegen die Traumtänzer war der Wurm drin. Zu Beginn hielten Läufer 7 noch ganz gut mit, aber durch eine Schwächephase gegen Ende des ersten Satzes gaben sie den ersten Satz mit 18:25 ab. Auch den zweiten Satz konnten Läufer 7 zu Beginn offen gestalten, bevor sie erneut in Rückstand gerieten. Nach einer taktischen Umstellung konnten sie sich zwar noch einmal herankämpfen, aber zum Sieg reichte es leider nicht mehr.

Das dritte Spiel gegen Rudi's Resterampe war heiss umkämpft. Der Gegner ist bekannt für gute Blockarbeit, druckvolle Angriffe von aussen und eine sehr niedrige Fehlerquote. Entsprechend schwer fiel es den Läufern, ihr eigenes Spiel durchzuziehen. Dennoch hatten sie durchaus die Chance, den ersten Satz für sich zu entscheiden. Aber letztlich sorgte die geringfügig höhere Fehlerquote für eine knappe 24:26 Niederlage. Im zweiten Satz hielten Läufer 7 zunächst wieder gut mit, konnten sich aber nicht von ihren Gegnern lösen, denen es ihrerseits gelang, den Druck zu erhöhen. So ging auch der zweite Satz und damit das Spiel mit 20:25 verloren.

Insgesamt haben Läufer 7 am ersten Spieltag zwei gute Chancen vertan, sich eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Allerdings haben sie an den kommenden Spieltagen mit (hoffentlich) kompletter Besetzung noch genügend Möglichkeiten, diese Scharte auszuwetzen. Positiv hervorzuheben war die gegenseitige lautstarke Unterstützung vom Spielfeldrand, bei der auch Anne und Conny von den Tieffliegern tatkräftig mitgewirkt haben.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Team Down Under 1     6 :   0     6 :   0   152 : 117 
 2  rATSVatz 1     4 :   0     4 :   1   110 :   80 
 3  Traumtänzer     4 :   2     4 :   2   134 : 135 
 4  Betablocker     4 :   2     4 :   3   162 : 132 
 5  Gummibären     2 :   2     3 :   2   112 :   93 
 6  Fit for Fun     2 :   2     3 :   2   110 : 101 
 7  Planlos glücklich     2 :   2     3 :   3   117 : 123 
 8  Donnerball     2 :   2     2 :   3     92 : 105 
 9  Läufer 7     2 :   4     2 :   4   134 : 133 
10  Rudis Resterampe     2 :   4     2 :   4   135 : 145 
11  Schlagsahne     0 :   4     0 :   4     61 : 100 
12  Schlagdraufundschlus     0 :   6     1 :   6   109 : 164 


line

21.10.2007: Tiefflieger with first win at first day

Am ersten Spieltag der neuen Saison ging es für die Tiefflieger vor allem darum, sich in der Bezirksklasse einzufühlen und zumindest einen Sieg einzufahren. Das erste Spiel gegen die Gastgeber Laffer Bimbala war erwartet schwer. Dazu kamen die obligatorischen Tiefflieger-Frühmorgen-Unkonzentriertheiten, so dass beide Sätze deutlich mit 25:9 und 25:14 an den Gegner gingen.

Im zweiten Spiel gegen die Eurokids, die quasi im letzten Moment noch den Sprung in die Bezirksklasse geschafft haben, nachdem La Ola kurzfristig zurückgezogen hatte, waren die Chancen auf einen Sieg sicher am größten. Gerade mal ein paar Wochen zuvor war bereits in der Relegation ein Sieg geglückt und die Anfangsnervosität war inzwischen auch überwunden. Zudem waren inzwischen Bernd, Chris und Stephan eingetroffen, um den Tiefflieger moralisch den Rücken zu stärken und ihnen bei der taktischen Einstellung zu helfen. Der erste Satz ging zwar noch mit 25:17 an die Eurokids, aber die Tiefflieger zeigten vor allem in der Schlussphase des ersten Satzes, dass sie dieses Spiel nicht aufgegeben hatten. Den zweiten Satz konnten sie dann mit 25:20 für sich entscheiden. Im Tiebreak hielten die Eurokids stark mit, so dass sich keines der Teams entscheidend absetzen konnte. Aber am Schluss hatten die Tiefflieger mit 16:14 knapp die Nase vorn.

Im letzten Spiel hatten es die Tiefflieger mit dem freiwilligen Absteiger aus der Bezirksliga Etzerdla und damit wieder mit einem sehr starken Gegner zu tun. Aber mit dem Selbstvertrauen aus dem zweiten Spiel gingen die Tiefflieger couragiert in die Begegnung und konnten den ersten Satz lang offen halten, bevor sie sich mit 23:25 geschlagen geben mussten. Im zweiten Satz konnten sie das Tempo noch einmal erhöhen und bevor Etzerdla reagieren konnte, ging der Satz mit 25:19 an die Tiefflieger.
Im Tiebreak war Etzerdla wieder voll da, während sich bei den Tieffliegern Konzentrationsschwächen und Ermüdungserscheinungen einschlichen. So konnte Etzerdla Satz und Spiel klar mit 15:6 für sich entscheiden.

Die Tiefflieger, die mit Anne, Conny, Elke O., Jolanta, Verena, Jacek, Lennie, Rainer und Stefan angetreten sind, sind nach diesem Spieltag um zwei Erfahrungen reicher. Zum einen weht in einer Bezirksklasse, die gegenüber dem letzten Jahr noch einmal deutlich schwerer geworden ist, ein ganz anderer Wind als in der Kreisliga. Auf der anderen Seite haben die Tiefflieger aber auch gezeigt, dass sie spielerisch das Potential haben, mitzuspielen und sich in dieser Liga zu etablieren.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  TSV Schnelldorf     6 :   0     6 :   1   163 : 125 
 2  Laffer Bimbala     6 :   0     6 :   2   179 : 120 
 3  Halacataplum     4 :   2     5 :   2   152 : 115 
 4  Dynamo Lichtformatik     4 :   2     5 :   3   165 : 146 
 5  Six Pack     4 :   2     5 :   3   154 : 159 
 6  Leuchtkäfer     4 :   2     5 :   4   157 : 168 
 7  Di Eggsberddn     4 :   2     4 :   3   148 : 137 
 8  Etzerdla     2 :   4     4 :   5   170 : 172 
 9  Tiefflieger     2 :   4     3 :   5   135 : 168 
10  Eurokids     0 :   6     2 :   6   133 : 165 
11  Ois Ouzo     0 :   6     1 :   6   125 : 154 
12  Blinde Maulwürf'     0 :   6     0 :   6     98 : 150 


line

07.10.2007: Eichenkreuzturnier with lousy results

Weder am Samstag noch am Sonntag lief es bei den Post SV'lern richtig rund. Das Mixed-Team landete am Samstag abgeschlagen auf den hinteren Rängen. Am Sonntag wollten die Mädels nicht nur ihren Turniersieg vom letzten Jahr wiederholen, sie hatten auch genügend Personal für zwei Teams mitgebracht. Da sie aber leider nur mit einem Team antreten durften, war irgendwie von Beginn an der Wurm drin. Wenige Spieleinsätze, lange Pausen, da wundert es nicht, dass der eine oder andere Satz unnötig hergegeben wurde. Statt des erhofften Turniersieges blieb am Ende ein dritter Platz. Wir danken den beiden Mädels von den Post SV Damen II, die sich bereit erklärt hatten, mitzuspielen, als klar war, dass wir mit 10 Mädels knapp zwei Teams zusammen bekommen, und entschuldigen uns für den etwas chaotischen Turniertag.


line

01.10.2007: New season: Post SV mixed teams at their best

Nach ihrer bis dato besten Saison stehen die Post SV Mixedteams nun mit zwei Teams in der Bezirksliga und mit einem Team in der Bezirksklasse. Wenn wir es nun in der kommenden Saison schaffen, die jeweiligen Klassen zu halten, haben wir uns endgültig von kleinsten Anfängen als Quereinsteiger-Freizeittruppe kommend als eine der stärksten Trainingsgruppen Mittelfrankens etabliert. Diese Entwicklung zeigt sich inzwischen auch deutlich bei der Personalentwicklung. War es vor drei Jahren noch so, dass jeder, der leidlich mit einem Ball umgehen konnte und regelmaessig am Training teilnahm, über kurz oder lang einen Platz in einem der Stammteams ergattern konnte, ist es für Quereinsteiger inzwischen mehr als schwierig geworden, das Leistungsniveau der Stammspieler zu erreichen. Zudem sind wir inzwischen erfreulicherweise auch für (Ex-)Ligaspieler attraktiv genug, dass sie Interesse zeigen, bei uns mitzutrainieren.

Um den Einstieg für Neulinge zu erleichtern und gleichzeitig den Stammteams mehr Raum für ihr Training zu geben, haben wir seit dieser Saison einen eigenen Trainingstermin mittwochs 18.30-20.00 Uhr, der sich speziell an all diejenigen richtet, die sich durch hartes Training an das Leistungsniveau der Stammteams heranarbeiten wollen. Die Mitglieder dieser Trainingsgruppe werden auch bereits in dieser Saison unter dem Namen 'Rookies' am Spielbetrieb der mittelfränkischen Mixedliga teilnehmen, um hier zusätzliche Erfahrungen und hoffentlich auch erste Erfolgserlebnisse zu sammeln.
Da mit Ausnahme von Aden und Tom alle Stammspieler der letzten Saison auch in der kommenden Saison wieder dabei sind, konnten die Stammteams sich über den Sommer auf Basis einer stabilen Ausgangsposition verstärken. Läufer 7 freut sich über die Bayernliga-Rückkehrerin Melanie, die mit Silke gleich noch eine ihrer Mitspielerinnen mitgebracht hat. Zudem werden die Läufer als Ersatz für Aden mit Daniel einen neuen vielversprechenden Mittelangreifer aufbauen. Läufer 7 werden also mit Carolin, Iwona, Melanie, Pam, Paula, Silke, Daniel, Gerald, Helmut, Josch, Niels und Robert in die neue Saison starten.

Auch die Betablocker konnten sich auf zwei Positionen verstärken. Chris, der bislang für die Tiefflieger antrat und in der letzten Saison sehr gute Leistungen gezeigt hat, rückt als zusätzlicher Mittelangreifer in den Kader und Cristina wird als Neuzugang für zusätzlichen Druck über Aussen sorgen. Die Betablocker spielen also mit Cris, Elke H., Katrin, Nici, Vera, Bernd, Chris, Jörg F., Peter, Stephan und Thorsten.

Die Tiefflieger haben sich als Ersatz für Chris mit Gero und Stefan verstärkt. Sie spielen also mit Anne, Conny, Elke O., Jolanta, Verena, Alex H., Gero, Jacek, Lennie, Rainer und Stefan. Für die Rookies werden zu Beginn der Saison Claudia, Griselda, Maike, Susi, Steffi, Alex V., Björn, Silvio, Steffen, Thomas und Valeri antreten.


line

23.09.2007: Tiefflieger get promoted to Bezirksklasse

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Relegationsturnier haben die Tiefflieger ihre gute Saisonleistung mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse gekrönt. Der Post SV als Ausrichter war bereits seit acht Uhr am Aufbauen, wobei sich auch die ersten beiden Mixed Teams eifrig beteiligten. An dieser Stelle noch mal ein großes Lob an die vielen fleissigen Helfer! Gegen neun Uhr wurden die Tiefflieger, die mit Conny, Elke O., Jolanta, Verena, Alex, Chris, Jacek, Lennie und Rainer angetreten waren, dann von Melanie, Peter und Björn warmgespielt und auf ihr erstes Spiel eingestimmt. Beim Überkreuzspiel gegen den Zweiten der Kreisliga Staffel II 'Halacataplum' war für den Sieger der direkte Aufstieg zu holen, während der Verlierer im eigentlichen Relegationsturnier versuchen musste, sich durchzusetzen. Die Tiefflieger waren optimistisch und hatten auch allen Grund dazu. Die Trainingszeit im September war noch einmal genutzt worden und die Tiefflieger spielten noch stärker auf als in der bisherigen Saison. Leider trafen sie mit Halacataplum auf einen Gegner, der gegenüber der Saison personell verstärkt ebenfalls sehr gut aufgestellt war.

Bereits zu Beginn des ersten Satzes zeigte sich, dass Halacataplum immer wieder einen Tick besser war. Kontinuierlich zogen sie Punkt um Punkt davon, ohne dass es den Tieffliegern gelang, ihrerseits einmal eine Serie zu platzieren. Auch im zweiten Satz spielten die Tiefflieger weiter an ihrer oberen Leistungsgrenze, ohne den Gegner nennenswert gefährden zu können. Mit 14:25 und 14:25 war die erste Chance für den Aufstieg also bereits weg. Halacataplum hatte sich genau wie der TSV Schnelldorf (25:20 und 25:19 gegen Di Eggsberddn) direkt für die Bezirksklasse qualifiziert. Es bleibt abzuwarten, wie lange Halacataplum benötigt, bis sie an die Tür der Bezirksliga anklopfen.

Im Relegationsturnier standen sich nun die Eurokids, die Volleybären, Di Eggsberddn und die Tiefflieger gegenüber. Es galt, einen der ersten beiden Plätze zu erreichen, um den Aufstieg doch noch perfekt zu machen. Die Tiefflieger hatten die Schlappe schnell weggesteckt und begannen ihr erstes Spiel gegen die Eurokids couragiert und mit viel Druck. Angefeuert von einem lautstarken Fanblock lagen sie kontinuierlich in Führung, bis ihnen beim Stand von 23:21 plötzlich die Nerven einen Strich durch die Rechnung machten. Keiner traute sich mehr, die fehlenden zwei Punkte zu machen. Statt dessen wurde der Ball locker zum Gegner gespielt. Dieser nahm die Einladung gern an und sicherte sich den ersten Satz mit 25:23. In der Satzpause stellten sich die Tiefflieger taktisch neu ein und nahmen ihren Ärger über den verpassten Satzgewinn in Form von knallharten Aufschlägen und Angriffen mit in den zweiten Satz. Die Eurokids wurden mit 25:11 förmlich vom Platz gefegt. Der dritte Satz gestaltete sich wieder etwas ausgeglichener, aber diesmal schafften es die Tiefflieger, ihren Vorsprung zu halten, und gewannen Satz und Spiel mit 15:12.
Im zweiten Relegationsspiel traten die Tiefflieger gegen Di Eggsberddn an, die ihr erstes Spiel gegen die Volleybären ebenfalls mit 2:1 Sätzen gewonnen hatten. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit vielen guten Szenen auf beiden Seiten. Letzlich gab die geringfügig höhere Fehlerquote bei den Tieffliegern den Ausschlag und das Spiel ging mit 20:25 und 23:25 verloren. Nun musste im letzten Spiel gegen die Volleybären unbedingt ein Sieg her, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Den ersten Satz konnten die Tiefflieger noch souverän mit 25:19 gewinnen. Im zweiten Satz merkte man aber deutlich, dass das Team am Ende seiner Kräfte war. So konnten sich die Tiefflieger nicht merklich absetzen, sondern mussten im Gegenteil im mittlerem Abschnitt sogar einen Rückstand aufholen. Bei 23:23 gab's die letzte Auszeit und die Tiefflieger holten sich mit einem letzten Kraftakt die entscheidenden zwei Punkte.

Nun musste das letzte Spiel über die Platzierungen entscheiden. Die Eurokids mussten unbedingt gewinnen, um den Abstieg zu verhindern, Di Eggsberddn mussten noch mindestens einen Satz holen, um sicher aufzusteigen. Gleich im ersten Satz hatten Di Eggsberddn einen totalen Blackout und gaben diesen quasi kampflos mit 12:25 ab. Im zweiten Satz fanden sie wieder zu ihrem normalen Spiel zurück und gewannen diesen souverän 25:16. Damit waren Di Eggsberddn bereits durch, und bei einem Sieg der Eurokids im dritten Satz hätten die Tiefflieger trotz zweier Siege in die Röhre geschaut. Glücklicherweise war dies beiden Teams nicht klar, so dass auch im letzten Satz des Turniers energisch um den Sieg gekämpft wurde. Di Eggsberdn entschieden den dritten Satz klar mit 15:5 für sich und beseitigten damit die letzten Unsicherheiten, was den Aufstieg der Tiefflieger angeht. Entsprechend groß war der Jubel. Selten war der Zusammenhalt in der Post SV Mixedgruppe und die Unterstützung für eines der Teams größer. Neben denen, die direkt vor Ort mitgefiebert hatten, wurde der Rest via SMS auf dem Laufenden gehalten. Am Schluss waren nicht nur die Spieler, sondern auch der Fanblock völlig erschöpft, aber glücklich.

 Team   Matches  Sets   Points 
 1  Di Eggsberddn   6 : 0   6 : 2   164 : 140 
 2  Tiefflieger   4 : 2   4 : 3   156 : 140 
 3  Eurokids   2 : 4   4 : 4   144 : 158 
 4  Volleybären   0 : 6   1 : 6   124 : 162 


line

22.09.2007: 'Tiefflieger and Friends' with good result in Fürth

Am Einladungsturnier in Fürth nahm dieses Jahr eine gemischte Truppe aus Tieffliegern und Betablockern teil. Es spielten Conny, Elke O., Nici (nachmittags), Verena (vormittags), Bernd, Chris, Peter und Thorsten (vormittags). Ziel war ausnahmsweise mal nicht, ein möglichst gutes Ergebnis einzufahren, sondern vordringlich, die mitspielenden Tiefflieger gut auf die Relegation am nächsten Tag einzustellen und letzte Feinheiten abzustimmen. Entsprechend wurde durchgängig mit drei Mädels auf dem Feld gespielt und die Aufstellung jeweils um die anwesenden Tiefflieger 'herumgebaut'. Dass dieses Vorgehen der Leistungsfähigkeit nicht unbedingt abträglich sein muss, zeigt die Tatsache, dass am Ende des Turniers ein hervorragender sechster Platz zu Buche stand, der noch durch die Tatsache versüßt wurde, dass die Post SV'ler es als einzige geschafft hatten, den Turniersieger 'Asterix und seine Gallier' zu bezwingen.




latestnews



upcoming

home   back next  

line

Last modification 4/14/2011

guestbook   mail